User manual

Seite 17
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EL 9000 T Serie
• Statusanzeigen (unten rechts)
Dieses Feld zeigt diverse Statustexte und -symbole an:
Anzeige Beschreibung
Gesperrt Das HMI ist gesperrt
Entsperrt Das HMI ist nicht gesperrt
Fern: DasGerätbendetsichinFernsteuerungdurch...
Analog ...die (optionale) eingebaute Analogschnittstelle
USB ...die eingebaute USB-Schnittstelle
Ethernet ...die (optionale) eingebaute Ethernetschnittstelle
Lokal Das Gerät ist durch Benutzereingabe explizit gegen Fernsteuerung gesperrt worden
Alarm: Ein Gerätealarm ist aufgetreten, der noch vorhanden ist oder noch nicht bestätigt wurde
Event: EinbenutzerdeniertesEreignis(Event)istausgelöstworden,dasnochnichtbestätigtwurde
FG
Funktionsgenerator aktiviert (wird nur bei Fernsteuerungsbetrieb angezeigt)
/
Datenaufzeichnung auf USB-Stick läuft oder fehlgeschlagen
1.9.5.2 Drehknöpfe
Solange das Gerät manuell bedient wird, dienen die beiden Drehknöpfe zur Einstellung aller Sollwerte,
sowie zur Auswahl und Einstellung der Parameter im MENU. Für eine genauere Erläuterung der einzelnen
Funktionen siehe „3.4 Manuelle Bedienung“ auf Seite 28. Zeigt der Bildschirm die Hauptseite mit den
Ist- und Sollwerten, kann die Zuordnung des linken Drehknopfes kann durch Antippen der farbigen Felder (blaue,
grü, orange) geändert werden, wenn das Bedienteil nicht gesperrt ist. Der rechte Drehknopf ist dabei dauerhaft
dem Strom (I, rotes Feld) zugeordnet.
In den drei farbigen Feldern sind dann zwei Sollwerte invertiert dargestellt und zeigen die Zuordnung an. Alterna-
tiv kann man auf die Anzeigefelder für Spannung, Strom oder Leistung/Widerstand tippen, um die Zuordnung zu
ändern bzw. um Werte direkt über eine Zehnertastatur einzugeben. Dazu sind die kleinen Zehnertastatur-Symbole
( ) anzutippen.
1.9.5.3 Tastfunktion der Drehknöpfe
Die Drehknöpfe haben eine Tastfunktion, die in allen Einstellmenüs, wo Werte gestellt werden können, zum Ver-
schieben des Cursors von niederwertigen zu höherwertigen Dezimalpositionen (rotierend) des einzustellenden
Wertes dienen:
1.9.5.4 Auösung der Anzeigewerte
In der Anzeige können Sollwerte in festen Schrittweiten eingestellt werden. Die Anzahl der Nachkommastellen
hängt vom Gerätemodell ab. Die Werte haben 4 oder 5 Stellen. Ist- und Sollwerte haben die gleiche Stellenanzahl.
EinstellauösungundAnzeigebreitederSollwerteinderAnzeige:
Spannung,
OVP, UVD, OVD,
U-min, U-max
Strom,
OCP, UCD, OCD,
I-min, I-max
Leistung,
OPP, OPD,
P-max
Widerstand,
R-max
Nennwert
Digits
Min.
Schritt
Nennwert
Digits
Min.
Schritt
Nennwert
Digits
Min.
Schritt
Nennwert
Digits
Min.
Schritt
80 V 4 0,01 V 8 A 4 0,001 A alle 4 0,1 W 40Ω 5 0,001Ω
200 V 5 0,01 V 18 A 5 0,001 A 340Ω 5 0,01Ω
500 V 4 0,1 V 45 A 4 0,01 A 2000Ω 5 0,1Ω