User manual

Seite 15
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EL 9000 T Serie
1.9 Aufbau und Funktion
1.9.1 Allgemeine Beschreibung
Die konventionellen, elektronischen DC-Lasten der Serie EL 9000 T sind durch ihre kleinen Tischgehäuse in Tower-
Form sehr gut für Testaufbauten in Forschungslaboren, Testapplikation oder Schul- und Ausbildungseinrichtungen
geeignet.
Über die gängigen Funktionen von elektronischen Lasten hinaus können mit dem integrierten Funktionsgenerator
sinus-, rechteck- oder dreieckförmige Sollwertkurven sowie weitere Kurvenformen erzeugt werden. Die sogenannten
Arbiträrkurven (100 Stützpunkte) können auf USB-Stick gespeichert bzw. davon geladen werden.
Für die Fernsteuerung per PC oder SPS verfügt das Gerät serienmäßig über eine rückwärtige USB-B-Schnittstelle,
die durch eine optional erhältliche Wechselschnittstelle durch einen Ethernet/LAN-Anschluß, sowie eine schnelle
galvanisch getrennte Analogschnittstelle erweitert werden kann.
Alle Modelle sind mikroprozessorgesteuert. Dies erlaubt eine genaue und schnelle Messung und Anzeige von
Istwerten.
1.9.2 Blockdiagramm
Das Blockdiagramm soll die einzelnen Hauptkomponenten und deren Zusammenspiel verdeutlichen. Es gibt drei
digitale, microcontrollergesteuerte Elemente (KE, DR, BE), die von Firmwareaktualisierungen betroffen sein können.
Power block
Controller
(DR)
Commu-
nication
(KE)
HMI (BE)
DC
ETH USB
Ana
log
EL 9000 T
Block diagram
USB
AC
=
Sense
opt.
1.9.3 Lieferumfang
1 x Elektronische Last
1 x USB-Kabel 1,8 m
1 x USB-Stick mit Dokumentation und Software
1 x Netzkabel
1.9.4 Optionales Zubehör
Für diese Geräte gibt es folgendes Zubehör:
IF-KE4
Bestell-Nr. 33 100 231
Wechselbares Schnittstellenmodul mit USB- und Ethernet-Port, sowie einer 15po-
ligen Analogschnittstelle (Sub-D). Alle Schnittstellen sind zum Gerät galvanisch
getrennt. Kann durch den Anwender nachträglich und leicht installiert werden.