Datasheet

© EA-Elektro-Automatik GmbH, 2016 Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Subject to modication without notice, errors and omissions excepted92
Programmierbare elektronische DC-Lasten / Programmable electronic DC loads
EA-EL 9000 T 400 W - 600 W
Zusätzlich zu den Standardfunktionen, die auf einem sogenannten Arbi-
trärgenerator basieren, ist dieser arbiträre Generator oen zugänglich, um
komplexe Abläufe für z. B. Produktprüfungen aus bis zu 100 Sequenzen er-
stellen und ablaufen lassen zu können. Diese Sequenzen können mittels
USB-Stick und dem USB-Port am Bedienfeld gespeichert und geladen wer-
den, um so einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Test- bzw.
Prüfsequenzen zu ermöglichen.
Unten gezeigt ist ein ktives Beispiel für eine komplexe Funktion aus 40
Sequenzen, wie sie für den Arbiträrgenerator am Gerät oder extern erstellt
und geladen bzw. gespeichert werden kann:
Batterietest
Für den Test aller Arten von Batterien, z. B. mit Konstantstrom- oder Kon-
stantwiderstands-Entladung bieten die Geräte einen Batterietest-Modus.
Dieser zeigt gesondert Werte wie die abgelaufene Testzeit, entnommene
Energie (Wh) und Kapazität (Ah) an.
Die während des Tests über einen PC z. B. mit EA Power Control (siehe Seite
177) aufgezeichneten Daten können als Excel-Tabelle im CSV-Format ex-
portiert und ausgewertet werden (Entlade-Diagramm).
Eine einstellbare, maximale Testzeit sowie eine variable Entladeschluß-
Spannung ergänzen die vorhandenen Einstell-Möglichkeiten.
Leistungsreduktion
Bei den Geräten der Serie EA-EL 9000 T wird die Leistung durch ein thermi-
sches Derating so begrenzt, daß das Gerät nicht überhitzen kann.
Je geringer die Umgebungstemperatur und je besser die Kühlung der End-
stufe ist, desto mehr Leistung kann die Last aufnehmen. Die Nennleistung
vor Derating ist bei 25°C Umgebungstemperatur deniert.
Additionally to the standard functions, which are all based upon a so-called
arbitrary generator, this base generator is accessible for the creation and
execution of complex sets of functions, separated into up to 100 sequenc-
es. These can be used for testing purposes in development and production.
The sequences can be loaded from and saved to a standard USB ash drive
via the USB port on the front panel, making it easy to change between dif-
ferent test sequences. Below is a depiction of a ctional example of a com-
plex function (40 sequences) as it can be realised with the arbitrary gen-
erator. The function can be created on the device or externally and then
loaded or saved:
Battery test
For purposes of testing all kinds of batteries, such as for example constant
current or constant resistance discharging, the devices oer a battery test
mode. It counts values for elapsed testing time and consumed capacity (Ah)
and energy (Wh).
Data recorded by the PC during tests with EA Power Control can be exported
as Excel table in CSV format and analysed later in MS Excel or similar tools and
even visualised as a discharge diagram.
For more detailed setup, there is also an adjustable threshold to stop the bat-
tery test on low battery voltage, as well an adjustable maximum test period.
Power derating
The devices of the EA-EL 9000 T series are equipped with thermal derating
in order to avoid overheating when operating in the maximum power range.
The lower the ambient temperature and the better the cooling, the higher
the power that the load can take. The nominal intake power before the de-
rating starts is dened at 25°C ambient temperature.
t
A
Funktionsgenerator
Alle Modelle dieser Serie verfügen über einen Funktionsgenerator, der
typische Funktionen, wie unten in der Grak dargestellt, generieren und
entweder auf die Eingangsspannung oder den Eingangsstrom anwenden
kann. Dieser kann komplett am Gerät über das Touch-Panel konguriert
und gesteuert werden, oder aber auch per Fernsteuerung über eine der di-
gitalen Schnittstellen.
Die vordenierten Funktionen bieten alle nötigen Parameter der jeweili-
gen Funktion, wie der Y-Oset, Zeit bzw. Frequenz oder die Amplitude, zur
freien Einstellung durch den Anwender.
Function generator
All models within this series include a function generator which can gen-
erate typical functions, as displayed in the gures below, and apply them
to either the input voltage or the input current. The generator can be com-
pletely congured and controlled by using the touch panel on the front of
the device, or by remote control via one of the digital interfaces.
The predened functions oer all necessary parameters to the user, such as
Y oset, time / frequency or amplitude, for full conguration ability.
1 3 4 52
Dreieck Rechteck Trapez Sinus Rampe
Triangle Rectangle Trapezoid Sine Ramp
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J