Datasheet
© EA Elektro-Automatik in 2021, Irrtümer und Änderungen vorbehalten Datenblatt_ELR_10000_2U_3kW_de
Prinzipdarstellung Netzrückspeisung
Diese Darstellung zeigt anhand einer Anwendung, wie das
„Device under test“ die aus dem Netz bezogene Energie in
Gleichstrom umwandelt und an das Gerät von EA abgibt.
Die elektronische Last ELR 10000 wandelt diese Energie
wiederum in AC-Strom um und speist sie zurück in das
Netz.
Allgemein
Die Geräteserie ELR 10000 von EA Elektro-Automatik sind
programmierbare netzrückspeisende DC-Lasten. Im Betrieb
arbeiten die DC-Lasten regenerativ und speisen die Energie
mit einem Wirkungsgrad bis über 96 % in das lokale Strom-
netz zurück. Zur Serie ELR 10000 gehören einphasige und
dreiphasige Geräte, die mit ihrem weiten AC-Eingangsbe-
reich nahezu alle Netzspannungen weltweit bedienen kön-
nen. Die DC-Spannungen und Ströme sind an Applikationen
orientiert, das Spektrum reicht in einem Gerät von 0 - 80 V
bis 0 - 2000 V sowie von 0 - 6 A bis 0 - 1000 A. Die DC-Lasten
fungieren als exible Eingangsstufe mit einer konstanten
Leistungscharakteristik, dem sogenanntem Autoranging,
sowie einem großen Spannungs-, Strom- und Leistungsbe-
reich. Um höhere Leistungen und Ströme zu realisieren, ha-
ben alle Geräte einen Master-Slave-Bus. Dieser ermöglicht
mit 64 parallel geschalteten Geräten den Aufbau eines Sys-
tems, das bis zu 1920 kW und 64000 A Last zur Verfügung
stellt. Dieses System arbeitet wie ein einzelnes Gerät und
kann aus unterschiedlichen Leistungsklassen bestehen,
lediglich die Spannungsklasse muss übereinstimmen. So
können Anwender ein 75 kW-System aus zwei 30 kW- und
einem 15 kW-Gerät der Serie ELR 10000 aufbauen. Zudem
stehen typische Funktionalitäten aus dem Laborbereich
zur Verfügung. Dazu zählen ein umfangreich ausgestatte-
ter Funktionsgenerator, ein Alarm- und Warnmanagement,
verschiedene digitale Schnittstellen, Softwarelösungen und
viele weitere Funktionen.
AC-Anschluss
Die elektronischen Lasten der Serie ELR 10000 verfügen
über eine aktive PFC, die für einen geringen Energiever-
brauch bei hohem Wirkungsgrad sorgt. Darüber hinaus
stellen die Geräte dieser Serie einen sehr großen AC-Ein-
gangsspannungsbereich bereit. Dieser reicht bei einphasi-
gen AC-Netzen von 110 V bis zu 240 V und bei dreiphasigen
AC-Netzen von 208 V bis zu 380 V, 400 V und 480 V. Die
Geräte können weltweit an den meisten Netzen betrieben
werden. Sie passen sich automatisch – ohne weiteren Kon-
gurationsaufwand – dem jeweils vorhandenen Netz an.
Beim einphasigen 110/120 V und dreiphasigen 208 V AC-
Netz wird ein Derating der Ausgangsleistung eingestellt.
Netzrückspeisung
Die im Lastbetrieb aufgenommene Energie wird mit einem
Wirkungsgrad bis über 96 % in das angeschlossene Netz
zurückgespeist. Das senkt die Kosten: Da die Energie nicht
wie bei herkömmlichen Lasten in Wärme umgewandelt
wird, sinken die Energiekosten. Zudem produzieren die
Geräte weniger Abwärme und müssen daher nicht kosten-
intensiv klimatisiert werden. Auch reicht ein Gerät für die
gesamte Anwendung aus, so dass die Anschaffungs- und
Anschlusskosten geringer ausfallen.