User manual

Seite 26
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EL 9000 B HP Serie
2.3.2 Vorbereitung
Für den netzseitigen Anschluß der elektronischen Lasten der Serie EL 9000 B HP ist eine typische Wandsteckdose
ausreichend. Das dazu benötigte Netzkabel ist im Lieferumfang enthalten. Durch die relativ geringe Stromaufnahme,
selbst bei Betrieb unter Vollast, sind keine weiteren Maßnahmen nötig. Die Geräte können daher auch zusammen
mit andersartigen Geräten an einer Verteilersteckdose betrieben werden.
2.3.3 Aufstellung des Gerätes
• Wählen Sie den Ort der Aufstellung so, daß die Zuleitungen zum Gerät so kurz wie möglich
gehalten werden können
• Lassen Sie hinter dem Gerät ausreichend Platz, jedoch mindestens 30 cm, für die hinten
austretende, warme bis heiße Abluft
Ein Gerät in 19" Bauform wird üblicherweise auf entsprechenden Halteschienen und in 19" Einschüben oder
-Schränken installiert. Dabei muß auf die Einbautiefe des Gerätes geachtet werden, sowie auf das Gewicht. Die
Griffe an der Front dienen dabei zum Hineinschieben und Herausziehen aus dem Schrank. An der Frontplatte
bendlicheLangloch-BohrungendienenzurBefestigungim19"-Schrank(BefestigungsschraubenimLieferumfang
nicht enthalten).
Zulässige und unzulässige Aufstellpositionen:
Aufstelläche
2.3.3.1 Umbau zum Tischgerät
Das Gerät ist in erster Linie ein 19“-Einschub-Gerät für entsprechende Racks und Schränke. Es kann aber auch als
Tischgerät betrieben werden. Dabei könnten die sog. 19“-Haltewinkel links und rechts an der Frontplatte störend sein.
Um diese zu demontieren und das Gerät zum „Tischgerät“ umzurüsten, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Die schwarzen Griffe an der Front abschrauben (Inbus) und beiseite legen.
2. Die Haltestreifen links und rechts herausnehmen.
3. Die mitgelieferten Leisten ( ) so einsetzen, daß die Bohrungen mit den in der
Frontplattebendlichenübereinstimmen.
4. Die Griffe wieder anschrauben.