User manual
Seite 18
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EL 9000 B HP Serie
1.9 Aufbau und Funktion
1.9.1 Allgemeine Beschreibung
Das „HP“ in der Serienbezeichnung EL 9000 B HP steht für „High Power“ und weist auf verbesserte Eigenschaften
in Bezug auf die bei konventionellen Lasten typische thermische Leistungsbegrenzung (engl. derating) hin. Bei
derHP-SeriedeniertsichdiemaximaleLeistungbis30°CUmgebungstemperatur,imVergleichzurSerieEL
9000 B wo es 25 °C sind.
Über die gängigen Funktionen von elektronischen Lasten hinaus können mit dem integrierten Funktionsgenerator
sinus-, rechteck- oder dreieckförmige Sollwertkurven sowie weitere Kurvenformen erzeugt werden. Die sogenannten
Arbiträrkurven können sogar auf USB-Stick gespeichert bzw. davon geladen werden.
Für die Fernsteuerung per PC oder SPS verfügt das Gerät serienmäßig über eine rückwärtige USB-B-Schnittstelle,
sowie eine schnelle, galvanisch getrennte Analogschnittstelle.
Mittels optionaler, steck- und nachrüstbarer Schnittstellenmodule können weitere digitale Schnittstellen wie
Probus,ProNet,ModBusTCP,CANopen,CAN,RS232oderanderehinzugefügtwerden.Diesermöglichtdie
Anbindung der Geräte an gängige industrielle Busse allein durch Wechsel oder Hinzufügen eines kleinen Moduls.
DieKongurationisteinfachundwirdamGeräterledigt,sofernüberhauptnötig.DieLastenkönnensoz.B.über
die digitale Schnittstelle im Verbund mit anderen Lasten oder gar anderen Gerätetypen betrieben bzw. von einem
PC oder einer SPS gesteuert werden.
Die Geräte bieten außerdem standardmäßig die Möglichkeit über den sogenannten Share-Bus eine Verbindung
zu Netzgeräten mit einem identischen Anschluß herzustellen, um im Zwei-Quadranten-Betrieb zu arbeiten. Diese
BetriebsartstelltdasQuelle-Senke-PrinzipdarundndetinvielenBereichenderIndustriebeiPrüfungenvon
Geräten, Bauteilen und anderen Komponenten Anwendung.
Eine echte Master-Slave-Verbindung mit Aufsummierung der Slave-Geräte ist auch standardmäßig vorhanden.
Über diese Betriebsart lassen sich bis zu 10 Geräte zu einem System verbinden, das eine erhöhte Gesamtleistung
von bis zu 24 kW bietet.
Alle Modelle sind mikroprozessorgesteuert. Dies erlaubt eine genaue und schnelle Messung und Anzeige von
Istwerten.
1.9.2 Blockdiagramm
Das Blockdiagramm soll die einzelnen Hauptkomponenten und deren Zusammenspiel verdeutlichen. Es gibt drei
digitale, microcontrollergesteuerte Elemente (KE, DR, BE), die von Firmwareaktualisierungen betroffen sein können.
Controller
(DR)
Commu-
nication
(KE)
HMI
DC
Any
Bus
USBUSB
Ana
log
Share &
Sense
EL 9000 B
Block diagram
AC
=
≈
MS
Power block