User manual
Seite 10
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EL 9000 B HP Serie
1.8.3 Spezische technische Daten
Bis 1200 W
Modell HP
EL 9080-85 B EL 9200-35 B EL 9360-20 B EL 9500-15 B EL 9750-10 B
Netzversorgung
Netzspannung 90...264 V AC 90...264 V AC 90...264 V AC 90...264 V AC 90...264 V AC
Netzanschluß Steckdose Steckdose Steckdose Steckdose Steckdose
Netzfrequenz 45...65 Hz 45...65 Hz 45...65 Hz 45...65 Hz 45...65 Hz
Netzsicherung T 6,3 A T 6,3 A T 6,3 A T 6,3 A T 6,3 A
Leistungsaufnahme max. 45 W max. 45 W max. 45 W max. 45 W max. 45 W
Ableitstrom < 3,5 mA < 3,5 mA < 3,5 mA < 3,5 mA < 3,5 mA
DC-Eingang
Eingangsspannung U
Nenn
80 V 200 V 360 V 500 V 750 V
Eingangsleistung P
Max
(2
1200 W 1000 W 900 W 600 W 600 W
Eingangsstrom I
Nenn
85 A 35 A 20 A 15 A 10 A
Überspannungsschutzbereich 0...1,03 * U
Nenn
0...1,03 * U
Nenn
0...1,03 * U
Nenn
0...1,03 * U
Nenn
0...1,03 * U
Nenn
Überstromschutzbereich 0...1,1 * I
Nenn
0...1,1 * I
Nenn
0...1,1 * I
Nenn
0...1,1 * I
Nenn
0...1,1 * I
Nenn
Überleistungsschutzbereich 0...1,1 * P
Spitze
0...1,1 * P
Spitze
0...1,1 * P
Spitze
0...1,1 * P
Spitze
0...1,1 * P
Spitze
Maximal zulässige Eingangsspg. 88 V 220 V 396 V 550 V 825 V
Min. Eingangsspg. für I
Max
ca. 2,2 V ca. 2 V ca. 2 V ca. 6,5 V ca. 5,5 V
TemperaturkoefzientderEin-
stellwerteΔ/K
Strom / Spannung: 30 ppm
Spannungsregelung
Einstellbereich 0...80 V 0...200 V 0...360 V 0...500 V 0...750 V
StabilitätbeiΔI < 0,05% U
Nenn
< 0,05% U
Nenn
< 0,05% U
Nenn
< 0,05% U
Nenn
< 0,05% U
Nenn
Genauigkeit
(1
(bei 23 ± 5°C) ≤0,1%U
Nenn
≤0,1%U
Nenn
≤0,1%U
Nenn
≤0,1%U
Nenn
≤0,1%U
Nenn
Anzeige:Einstellauösung siehe Abschnitt „1.9.5.4. Auösung der Anzeigewerte“
Anzeige: Genauigkeit
(3
≤0,1%U
Nenn
Kompensation Fernfühlung max. 5% U
Nenn
Stromregelung
Einstellbereich 0...85 A 0...35 A 0...20 A 0...15 A 0...10 A
StabilitätbeiΔU < 0,1% I
Nenn
< 0,1% I
Nenn
< 0,1% I
Nenn
< 0,1% I
Nenn
< 0,1% I
Nenn
Genauigkeit
(1
(bei 23 ± 5°C) ≤0,2%I
Nenn
≤0,2%I
Nenn
≤0,2%I
Nenn
≤0,2%I
Nenn
≤0,2%I
Nenn
Anzeige:Einstellauösung siehe Abschnitt „1.9.5.4. Auösung der Anzeigewerte“
Anzeige: Genauigkeit
(3
≤0,1%I
Nenn
Anstiegszeit 10...90% I
Nenn
<23μs <40μs <24μs <22μs <18μs
Abfallzeit 90...10% I
Nenn
<46μs <42μs <38μs <29μs <40μs
Leistungsregelung
Einstellbereich 0…P
Max
0…P
Max
0…P
Max
0…P
Max
0…P
Max
Genauigkeit
(1
(bei 23 ± 5°C) < 0,5% P
Max
< 0,5% P
Max
< 0,5% P
Max
< 0,5% P
Max
< 0,5% P
Max
Anzeige:Einstellauösung siehe Abschnitt „1.9.5.4. Auösung der Anzeigewerte“
Anzeige: Genauigkeit
(3
≤0,2%P
Max
Widerstandsregelung
Einstellbereich 0,08…30Ω 0,44…200Ω 1,4…600Ω 2,5…1200Ω 6…2500Ω
Genauigkeit (bei 23 ± 5°C) ≤1%vomWiderstands-Endwert+0,3%vonI
Nenn
Anzeige:Einstellauösung siehe Abschnitt „1.9.5.4. Auösung der Anzeigewerte“
Anzeige: Genauigkeit
(3
≤0,2%
(1BezogenaufdenNennwertdeniertdieGenauigkeitdiemaximaleAbweichungzwischenSollwertundIstwert.
Beispiel: das 170 A-Modell hat min. 0,2% Stromgenauigkeit, das ergibt 340 mA max. zulässige Abweichung. Bei einem Sollwert von 10 A dürfte der Istwert also
9,66 A...10,34 A betragen.
(2 Bis zu 30°C Umgebungstemperatur, darüber hinaus weniger durch Derating
(3 Der Fehler der Anzeige addiert sich zum Fehler des Istwertes am DC-Eingang