User manual

Doc-ID: EAPCDE Seite 23
Stand: 16.12.2015
12.2.3 Unterer Fensterteil
Tab „Devices“ (Geräteliste)
EA Power Control listet hier nach dem Start der App „Multi Control“ alle momentan bekannten Geräte auf. Die Liste
kann später verändert werden, indem nicht benutzte Geräte entfernt werden. Für diese Liste gilt:
Sollte die Verbindung zu einem Gerät mal abbrechen, wird dieses zunächst in der Liste ausgegraut dargestellt
und bei Betätigung des Knopfes „Show all devices“ gelöscht
Die Liste kann nur mit neu hinzugefügten oder wieder zu verbindenden Geräten aktualisiert werden, indem
die App „Multi Control“ geschlossen und im Hauptfenster über App Search deviceswieder nach Geräten
gesucht wird
Geräte, zu denen noch eine Verbindung besteht (Spalte „Connection“) und die aus der Liste gelöscht werden
(Klick in Spalte „Delete“) können durch den KnopfShow all devices“ wieder angezeigt werden
In der Geräteliste können Sie...
ein Gerät auswählen (Zeile), um dessen Werte und Status im oberen Fensterteil angezeigt zu bekommen
ein, mehrere oder alle Geräte durch Hakensetzen auswählen, um
o diesen nahezu gleichzeitig
2
denselben Sollwert oder Status zu schicken
o mit diesen paralleles Sequencing ablaufen zu lassen
ein oder mehrere Geräte einer oder mehreren Gruppen zuweisen, um
o schneller bestimmte Gerätetypen auswählen zu können
o den Gruppen unterschiedliche Sollwerte und Status zuzuweisen
ausgewählte Geräte aus der Liste entfernen
vormals gelöschte Geräte wieder hervorholen
für ein gewähltes Gerät die App „Settings“ aufrufen, um Betriebsparameter anzupassen
Sofern mindestens ein Gerät in der Liste angezeigt wird, ist immer eins davon ausgewählt (blau markiert). Von diesem
Gerät werden die Sollwerte, Istwerte, Schutzwerte und Status im oberen Fensterteil angezeigt. Per Klick auf ein an-
deres Gerät wechseln die Auswahl und die Anzeige.
Die Gerätliste zeigt in kompakter Ansicht viele Informationen:
Spalte
Spaltenname
Spalteninformation
1
-
Haken für Einzel- und Mehrfachauswahl von Geräten für gemeinsame Aktionen
2
Nr
Gerätenummer in der Liste
3
Gr
Gruppenzuweisung (G1 ... G4, ohne Gruppe wenn leer)
4
Icon
Geräte-Icon wie im Hauptfenster, dient zur Erkennung
5
Device
Bezeichnung des Gerätes
6
User text
Zeigt den vom Anwender definierbaren Benutzertext in abgekürzter Form
7
Connection
Kennung der Schnittstelle über die das Gerät verbunden ist (COM-Port oder IP)
8
Access
Status des Fernsteuerungs-Modus‘. free/local = nicht ferngesteuert, remote = ferngesteu-
ert
9
Mode
Status des DC-Eingangs/-Ausgangs des Gerätes
2
Durch die verwendeten Schnittstellen (USB, Ethernet) ist es rein von der Verbindung der Geräte zum PC nicht mög-
lich, einen Befehl an alle Geräte gleichzeitig zu schicken. Stattdessen wird derselbe Befehl an die gewählten Geräte
nacheinander mit dem kurzmöglichsten zeitlichen Abstand geschickt.