User manual

Doc-ID: EAPCDE Seite 12
Stand: 16.12.2015
8. App „SeqLog“ (Sequencing und Logging)
Abbildung 8
Ein wichtiges Feature der EA Power Control ist das Abarbeiten von Sequenzen (hier: Sequencing) und das Aufzeich-
nen (hier: Logging) von Gerätedaten. Eine Sequenz ist dabei ein Satz von Zeilen mit Sollwerten zusammen mit einer
Zeit x, die in einer Textdatei vom Typ CSV (Werte getrennt mit Semikolon, in Excel bearbeitbar) definiert werden.
Das Programm liest diese Werte zeilenweise aus und schickt die Sollwerte für Spannung/Strom/Leistung/Widerstand
sowie den Status des DC-Ausgangs/Eingangs für die gegebene Zeit x an das Gerät und arbeitet danach die nächste
Zeile ab usw. Es werden keine Sequenzen an das Gerät übertragen und darin gespeichert. Das ist mit EA Power
Control nicht möglich.
Beim „Daten-Logging“ funktioniert das ähnlich, nur andersherum. Hier wird ein Satz von Istwerten (Spannung, Strom,
Leistung), Sollwerten (dito), Datum, Zeit, Gerätestatus und Fehler in eine Textdatei vom Typ CSV (Werte durch Semi-
kolon getrennt) geschrieben. Das Intervall kann vorgegeben werden (500 ms…99 h:59 m:59 s), bei einer Schrittweite
von 100 ms. Die Aufzeichnungsdauer und die Anzahl der aufgezeichneten Werte sind praktisch nur durch den Spei-
cherplatz des PCs begrenzt.
Achtung! Die Sequenz-Abarbeitung in EA Power Control unterscheidet sich von dem in den Serien PSI 9000 und
ELR 9000 im Gerät vorhandenen, arbiträren Funktionsgenerator und seinen Sequenzen dahingehend, daß hier keine
Rampen oder Sinuskurven erzeugt werden. Das bedeutet, daß z. B. der Spannungswechsel zwischen zwei Schritten
abrupt erfolgt und während der Zeit x keine gerade Rampe durch das Gerät erzeugt wird.
Konfiguriert werden Logging und Sequencing in den Optionen (Knopf „ Options“). Für beide Funktionen muß der
Anwender eine Datei wählen, ohne die das Starten der jeweiligen Funktion nicht möglich ist. Für das Logging muß der
Anwender lediglich einen Dateinamen und Speicherort für die Datei festlegen, in die das Programm die aufgezeichne-
ten Daten schreibt. Das gilt für jedes Gerät separat, für das Aufzeichnungen gemacht werden sollen. Das Logging von
Daten mehrerer Geräte in eine einzige Logdatei ist nicht möglich.
Für Sequencing muß eine bereits bestehende Sequenzdatei gewählt werden, die nach der Auswahl auf Gültigkeit
geprüft wird. Das Format ist vorgegeben und wird mit einer mitinstallierten Beispiel-Sequenzdatei aufgezeigt. Diese
Sequenzdatei oder weitere können außerhalb des Programms z. B. mit Excel erstellt und bearbeitet werden.