User manual

Doc-ID: EAPCDE Seite 9
Stand: 16.12.2015
7. App „Terminal“
Die App „Terminal“ ist die Hauptsteuerungs-Applikation für die Geräte. Sie kann für bis zu 6 Geräte je einmal geöffnet
werden, um diese Geräte unabhängig, aber gewissermaßen parallel zu bedienen. Eine Verknüpfung der App-Fenster
untereinander, um eine synchrone Bedienung und Einstellung von Werten zu erreichen, ist nicht möglich.
Nach dem Öffnen des Fensters kann das Gerät mit Mausklicks bedient werden, was Zustände wie DC-Eingang/Aus-
gang ein/aus angeht. Weiterhin können Sollwerte über die PC-Tastatur eingegeben werden.
Modell, Serien-
nummer, Port
Istwerte
Sollwerte
Schutzwerte
Abbildung 6
Status
Bedienknöpfe
Der obere Teil des Fensters zeigt alle wichtigen Werte und Status auf einen Blick.
Für tiefergehende Funktionen kann man den unteren Teil des Terminal-Fensters über den Knopf „Show command“
ausklappen. Dann öffnet sich eine Auswahl von vordefinierten Befehlen für SCPI (außer Serie PS 5000) oder ModBus,
die per Knopf „Send“ an das Gerät geschickt werden können. Siehe 7. App „Terminal“.
7.1 Istwerte
Ähnlich der Farbgebung auf der Anzeige bei Geräten mit
TFT-Farbdisplay sind die vier Istwerte farblich voneinander
abgegrenzt und werden in den Feldern jeweils oben darge-
stellt (große Zahlen). Dieser Bereich zeigt immer minde-
stens die drei Istwerte von Spannung, Strom und Leistung
an. Bei elektronischen Lasten zeigt es zusätzlich noch den
Widerstands-Istwert an.
Die Istwerte werden zyklisch aktualisiert. Der Zyklus sollte konstant sein, kann aber durch hohe Rechenbelastung des
PC und viel Kommunikation (6 Terminal-Fenster gleichzeitig offen) ausgebremst und dadurch langsamer werden.
Die Darstellung der Werte stimmt hier nicht immer mit der Darstellung auf der Anzeige des Gerätes überein, vor Allem
was Dezimalstellen angeht. Durch die interne Umrechnung von Prozentwert in Realwert kann die letzte Stelle zudem
abweichen. Das gilt dann auch für Aufzeichnungen (Logging, siehe unten).
Hinweis: Istwerte werden nur vom Gerät gelesen und ansonsten von anderen Bedienmöglichkeiten beeinflußt. Sie
sind daher immer verfügbar, auch wenn das Gerät nicht in Fernsteuerung durch EA Power Control ist.
7.2 Sollwerte
Die Felder für Sollwerte sind Anzeige- und Eingabefelder.
Eingeben kann man Werte jedoch nur, wenn sich das Gerät
zurzeit in Fernsteuerung über EA Power Control befindet.
Der Zustand wird u. A. im Statusfeld mittels „Access:“ ange-
zeigt. Nach Umschalten auf Fernsteuerung werden die Ein-
gabefelder weiß und man Werte im zulässigen Bereich per
Tastatur eintippen oder auch in das Feld hineinkopieren
(Copy & Paste).
Der zulässige Bereich für alle Eingabefelder ist identisch mit dem, was das Gerät bei manueller Bedienung zuläßt. Der
Einstellbereich eines Sollwertes liegt normalerweise bei 0…102% Nennwert, kann jedoch durch Einstellgrenzen („Li-
mits“, siehe Gerätehandbuch) eingeschränkt sein. Werte außerhalb des zulässigen Bereiches werden einfach verwor-
fen. Nach der Eingabe steht dann wieder der vorherige Wert im Eingabefeld.
Hinweis: Sollwerte werden erst übernommen und an das Gerät gesendet, wenn man die Eingabe mit Taster ENTER
oder RETURN abschließt.