User manual
24
Benutzerhandbuch
Schnittstellenkarten IF-XX
DE
Stand: 04.09.2012
11. Hinweise zu einzelnen Geräteserien
11.1 Serien EL 3000 / EL 9000
Die elektronischen Lasten unterstützen folgende Schnittstel-
lenkarten (Stand: 08/2012):
IF-U1, IF-R1, IF-C1, IF-G1* and IF-E1**
Hinweis zur IEEE-Karte IF-G1: Bei Geräten mit Firmwarever-
sion 2.10 oder niedriger wird die Karte als IF-C1 (CAN-Karte)
erkannt und muß auf folgende Einstellungen konfiguriert
werden:
- CAN Baudrate: 100kBd
- Bus termination: no
- Relocatable ID: 0
Die Karte wird in Geräten mit Firmwareversion unter 3.01
zwar erkannt, aber nicht richtig unterstützt. Wir empfehlen
daher ein Update. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler.
Bei Geräten ab Firmwareversion 3.01 sind keine Einschrän-
kungen vorhanden.
Bei den Geräten der Serien EL3000 und EL9000 können Sie
die Schnittstellenkarten über das Setup-Menü (Drehschalter
Level Control auf Setup) konfigurieren, sofern erforderlich.
Je nach bestückter Karte erscheint eine andere Auswahl an
Parametern. Die Parameter und deren Werte sind gleich zu
denen in den Abschnitten 4. bis 8. beschriebenen.
Für die USB- und die IEEE-Karte gibt es außer dem „device
node“ keine einstellbaren Parameter.
*) Ab Firmware 2.11
**) Ab Firmware 4.07
11.2 Serien PS 8000 T/ DT / 2U / 3U
Zugriff des Geräte-Setups über die Taste Fine (>2s drücken
bei Ausgang „aus“), Einstellungen siehe Gerätehandbuch.
Die GPIB-, die USB- und die Netzwerkkarte werden nicht
konfiguriert bzw. können am Gerät nicht konfiguriert werden.
11.3 Serien PSI 800 R und BCI 800 R
Hier kommen die verkürzten Karten vom Typ 2 zum Einsatz.
Einstellungen zu den Karten siehe Gerätemanual bzw. Ab-
schnitte 4. bis 9. Menüstruktur und -navigation beim PSI 800
R sind ähnlich zur Serie PSI 9000.
Über die Schnittstellenkarten
EL 3000/9000 Menü-Beispiel CAN-Karte:
EL 3000/9000 Menü-Beispiel RS232-Karte: