User manual
19
Benutzerhandbuch
Schnittstellenkarten IF-XX
DE
Stand: 04.09.2012
Über die Schnittstellenkarten
9.2.2 Über das IP-Cong-Tool
Bei Geräteserien, wo die Verbindungsparameter nicht am
Gerät eingestellt werden können, kann dies über den USB-
Port der Ethernetkarte, das mitgelieferte USB-Kabel und das
„IP-Config Tool“ erledigt werden, das auf der beiliegenden
CD im Ordner \software bzw. auf unserer Webseite zu finden
ist. Dabei ist auf korrekte Treiberinstallation des USB-Ports
zu achten.
Vor der Benutzung von IP-Config bzw. des USB-Ports müs-
sen die auf der Schnittstellenkarte befindlichen Steckbrücken
(Jumper) in die Position NORM gesteckt werden.
Ist der Treiber richtig installiert, sucht und erkennt das
Programm das Gerät (Auswahl über eine Dropdown-Liste)
und die Netzwerkparameter können ausgelesen (READ
CONFIG), eingestellt und in das Gerät geschrieben (WRITE
CONFIG) werden.
Nach einer Änderung der Parameter muß das Gerät einmal
aus- und wieder eingeschaltet werden und kann dann über
die neuen Netzwerkparameter angesprochen werden.
9.2.3 Über die Geräte-Webseite
Um die IP und die anderen Netzwerkparameter direkt auf
der Webseite des Gerätes zu ändern, führen Sie folgende
Schritte durch:
1. Verbinden Sie die Ethernetkarte mit einem PC und rufen
Sie die zuletzt für die Ethernetkarte gesetzte IP in einem
Browser auf (Chrome, Firefox, IE). Falls die Karte das
erste Mal konfiguriert wird, ist die IP auf 10.0.0.1 gesetzt.
2. Der Browser sollte die Webseite des Gerätes laden. Auf
der Webseite klicken Sie auf CONFIG und geben Sie im
Konfigurationsfenster die gewünschten Netzwerkparame-
ter IP, SUBNET MASK, GATEWAY ein, falls kein DHCP
genutzt werden soll.
3. Ändern Sie den TCP port, falls der Standardport nicht
paßt.
4. Aktivieren Sie DHCP, falls gewünscht. Nach der Übernah-
me und anschließendem Neustart versucht die Karte, ei-
nen DHCP-Server zu finden. Wird einer gefunden, werden
durch diesen andere Netzwerkparameter festgelegt. Wird
keiner gefunden, benutzt die Karte die hier festgelegten
bzw. im Gerät gespeicherten Einstellungen.
5. Bestätigen Sie die Änderungen mit SUBMIT.
Die Änderungen sind sofort aktiv und die Ethernetkarte
„startet“ neu. Nach ein paar Sekunden kann die Webseite
erneut aufgerufen werden (Aktualisierung).
Hinweis
Der Einstellung „Port“ ist standardmäßig 1001 und gilt
für TCP/IP-Verbindungen, über die mit dem Gerät per
Software kommuniziert werden soll. Für HTTP und Web-
browserzugriff ist Port 80 reserviert.
IF-Ex: Webseite (HOME) mit Übersicht, Sollwerten, Istwerten, Befehlseingabe