User manual

20
© 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Über die Schnittstellenkarten
[SOURce:]
VOLTage
[:LEVel]? -><NRf>Unit Abfrage letzter Spannungssollwert
Level A oder B, jenachdem was gerade aktiv ist
[:LEVel] <NRf+>[Unit] Spannungssollwert setzen
Level A oder B, jenachdem was gerade aktiv ist
:HIGH <NRf+>[Unit] Spannungssollwert für Level A im Level A/B-Betrieb setzen
:HIGH? -><NRf>Unit Spannungssollwert für Level A im Level A/B-Betrieb abfragen
:LOW <NRf+>[Unit] Spannungssollwert für Level B im Level A/B-Betrieb setzen
:LOW? -><NRf>Unit Spannungssollwert für Level B im Level A/B-Betrieb abfragen
:PROTection[:LEVel] <NRf+>[Unit] OVP-Spannung setzen (nur wenn Ausgang aus)
:PROTection[:LEVel]? -><NRf>Unit Abfrage: OVP-Spannung
Beispiele:
VOLT5.05 Setzt 5,05V Ausgangsspannung am Netzgerät bzw. Spannungsgrenze an einer E-Last
VOLT6.91V Setzt 6,91V Spannung
VOLT?
Fragt den zuletzt gesetzten Spannungssollwert ab
SOUR:VOLT:PROT67 Setzt die Überspannungsgrenze (OVP) auf 67V (nur PSI 9000), wenn der Ausgang aus-
geschaltet ist. Ansonsten wird nichts übernommen und ein Fehler erzeugt.
II. Stromsollwert
(Spezifikation nach „1999 SCPI Command reference“:19 Source Subsystem)
Für elektronische Lasten gilt:
• Befehle, die speziell für elektronische Lasten sind, werden ab der Firmware 3.01 oder höher unterstützt
• der HIGH-Sollwert muß immer größer oder gleich als der LOW-Sollwert sein, ansonsten wird ein Fehler zurückgege-
ben.
• Abfragen und Setzen von Sollwerten bezieht sich stets auf die gesetzte „Level Control“. D.h., wenn Level A aktiv ist, wird
mit CURR der Stromsollwert für Level A gesetzt usw. Die Befehle HIGH und LOW gelten nur für Level A/B-Betrieb und
erzeugen in anderen Modi Fehler. Der jeweilige Modus ist vor dem Wechsel in den Remotebetrieb zu setzen. Die anderen,
nicht zum vorgewählten Modus gehörenden Sollwerte können dann nicht mehr geändert werden und sind vorher festzule-
gen. Es wird daher empfohlen, für dauerhafte Fernsteuerung des Gerätes die Option „Keep set values“ im Setupmenü auf
„no“ zu stellen, damit die Sollwerte beim Umschalten des „Mode“ stets zurückgesetzt werden.
[SOURce:]
CURRent
[:LEVel]? -><NRf>[Unit] Abfrage letzter Stromsollwert
Level A oder B, jenachdem was gerade aktiv ist
[:LEVel] <NRf+>Unit Stromsollwert setzen
Level A oder B, jenachdem was gerade aktiv ist
:HIGH <NRf+>[Unit] Stromsollwert für Level A im Level A/B-Betrieb setzen
:HIGH? -><NRf>Unit Stromsollwert für Level A im Level A/B-Betrieb abfragen
:LOW <NRf+>[Unit] Stromsollwert für Level B im Level A/B-Betrieb setzen
:LOW? -><NRf>Unit Stromsollwert für Level B im Level A/B-Betrieb abfragen
Beispiele:
CURR20.00 Setzt 20A Eingangs- oder Ausgangsstrom, je nach Gerätetyp
CURR:HIGH? Fragt den Stromsollwert von Level A im Level A/B-Betrieb ab
SOUR:CURR:LOW0.4A Setzt den Stromsollwert Level B für Level A/B-Betrieb auf 0.4A