User manual

5
© 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Über die Schnittstellenkarten
1. Allgemeines
Die Schnittstellenkarten IF-C1, IF-R1, IF-U1 und IF-G1
erlauben eine digitale und die IF-A1 eine analoge Verbin-
dung zu einer Steuereinheit, wie z.B. einem PC oder einer
speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS). Hierüber kön-
nen die Geräte überwacht, gesteuert und, je nach Modell,
konfiguriert werden.
In Kombination mit einer IF-C1 Einsteckkarte kann ein so-
genannter Gateway von der RS232 oder USB Schnittstelle
des PCs zum CAN-Bus realisiert werden. Somit wird keine
extra Hardware für die Anbindung an einen CAN-Bus benö-
tigt. Über den Gateway können bis zu 30 Geräte über die
RS232/USB-Karte und die CAN-Bus-Vernetzung betrieben
werden (nur PSI 9000).
Wenn das Gerät mit einer Schnittstelle bestückt wurde, wird
diese vom Gerät erkannt und das entsprechende Menü zur
Konfiguration wird zugänglich. In diesem Menü können die
Parameter für die Kommunikation eingestellt werden. Die
Einstellungen werden im Gerät abgespeichert, so daß sie
nach dem Wiedereinschalten des Geräts nicht erneut gesetzt
werden müssen.
Die Karten IF-R1 und IF-U1 unterstützen die Parallel- und/
oder Serienschaltung von mehreren Labornetzteilen der
Geräteserie PSI 9000 (System Link Mode, siehe Handbuch
PSI 9000).
Die analoge Schnittstelle IF-A1 arbeitet im direkten Zugriff
auf das Netzgerät. Hierdurch können schnelle Änderungen
der Ausgangswerte unmittelbar beobachtet werden und Soll-
werte mit sehr geringer Verzögerung im Rahmen der tech-
nischen Daten des angesteuerten Gerätes gesetzt werden.
Die digitalen Ein-und Ausgänge sind parametrierbar.
1.1 Verwendung
Die Einsteckkarte darf nur in dafür vorgesehenen Geräten
eingesetzt werden.
Im Lieferumfang sind für die digitalen Schnittstellen sind
Labview VIs enthalten, die die Integration in ihre LabView-
Applikation erleichtern.
Die Einbindung in andere Applikationen und Entwicklungs-
umgebungen ist möglich, aber auch sehr komplex. Die
Telegrammstruktur wird weiter hinten beschrieben.
Der effektive Arbeitsbereich der analogen Eingangs- und
Ausgangssignale der IF-A1 ist im Bereich von 0..10V an-
passbar. Die digitalen Eingangssignale der IF-A1 sind über
Kodierstecker zwischen zwei verschiedenen Schaltschwel-
len umschaltbar und die Logik im nicht beschalteten Zustand
kann vorbestimmt werden. Die digitalen Ausgänge können
mit unterschiedlichen Funktionen belegt werden und die
Logik invertiert werden.
1.2 Das Gerätekonzept
Die Schnittstellenkarten sind steckbar und können in ver-
schiedenen Geräten eingesetzt werden. Durch eine Potenti-
altrennung von 2000V können auch Geräte mit unterschied-
lichen Potentialen miteinander verbunden werden.
Die digitalen Karten IF-R1, IF-C1 und IF-U1 unterstützen ein
einheitliches Kommunikationsprofil. Die Kommunikation ist
objektorientiert. Jedes Gerät hat intern eine Objektliste. Die
Plausibilität der gesendeten Objekte wird von jedem Gerät
überprüft. Nicht plausible oder falsche Werte generieren ein
Fehlertelegramm. Die digitale Karte IF-G1 nutzt den inter-
national standardisierten Befehlssatz SCPI.
1.3 Garantie/Reparatur
Achtung: Die Schnittstellenkarten dürfen nicht vom An-
wender repariert werden!
Im Garantiefall oder bei einem Defekt kontaktieren Sie Ihren
Händler und klären mit diesem ab, welche weiteren Schritte
zu tun sind. Auf die Karten wird die gesetzliche Garantie
von zwei Jahren gewährt, die allerdings unabhängig von
der Garantie des Gerätes ist, in dem die Karten betrieben
werden.
1.4 Hinweise zur Beschreibung
In der Beschreibung werden Anzeigeelemente und Be-
dienelemente unterschiedlich gekennzeichnet.
Anzeige Alle Anzeigen, die einen Zustand
beschreiben, werden mit diesem
Symbol gekennzeichnet
Parameter werden hier textlich hervorgehoben
Menüpunkte führen entweder auf die nächst tiefere
Menü-Auswahlseite oder auf die un-
terste Ebene, der Parameterseite.
{…} Innerhalb geschweifter Klammern
werden mögliche Alternativen oder
Bereiche der Einstellung/der Anzeige
dargestellt.
1.5 Lieferumfang
1 x Steckbare Schnittstellenkarte
1 x Software-CD mit Bedienungsanleitung
1 x Kurzanleitung
1 x Patchkabel 0,5m 1:1 (nur bei IF-R1 und IF-U1)
1 x USB Kabel A-A, 1.8m (nur bei IF-U1)
1 x RS232-Kabel 3m (nur bei IF-R1)
1 x Programmieradapterkabel für Updates (nur IF-G1)