User manual

35
© 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Programmierung
Problem: Eine Fehlermeldung wurde zurückgegeben
Fehlermeldungen sollten stets darauf hinweisen, wo der
Fehler liegt. In der nachstehenden Tabelle befindet sich eine
Übersicht über mögliche Fehlermeldungen, die vom anzu-
sprechenden Gerät an den PC geschickt werden können.
Manche Fehler sind bedingt durch eine fehlerhafte Anfra-
ge/Sendung, andere können ohne Aufforderung vom Gerät
kommen. Sie dienen als Hinweis und zur Fehlerfindung.
Fehlermeldungen haben Telegrammformat, d.h. sie bestehen
aus Startdelimiter, Objektnummer (hier als Kennzeichnung
für einen Fehler immer 0xFF) und Datenbereich. Der Da-
tenbereich enthält den Fehlercode.
Beispiel: wenn man z. B. mit Objekt 50 bei einem Gerät
die Spannung setzen will und das Gerät nicht im Remote-
Modus ist, dann würde sich bei einer Geräteadresse 7 das
Fehlertelegramm C0 07 FF 09 01 CF ergeben.
Erläuterungen zu einigen Fehlercodes:
Code 0x7: die Objektnummer im Telegramm an das Gerät
ist dem Gerät unbekannt.
Code 0x8: die Länge des Datenfeldes im Telegramm ist in
der Objektliste definiert. Dieser Fehler kommt z. B., wenn ein
Sollwert (immer 2 Bytes bei Typ „Int“) gesendet werden soll,
das Datenfeld aber nur ein Byte enthielt. Selbst wenn der
Startdelimiter die richtige Telegrammlänge enthält, dies dient
zusätzlich zum Schutz, daß falsche Werte gesetzt werden.
Code 0x9: es wurde z. B. ein Objekt zum Setzen eines
Sollwertes gesendet, das Gerät ist aber nicht im Fernsteu-
erbetrieb. Daher nur Leserecht, kein Schreibrecht.
Codes 0xB/0xD/0x14: Nachrichten werden erst aus dem
Nachrichtenspeicher gelöscht, wenn sie ausgeführt wurden.
Kommen sie zu schnell herein und können nicht ausgeführt
werden, ist der Speicher irgendwann voll und kann keine
neuen Nachrichten mehr aufnehmen.
Code 0xE: bei CAN werden Strings gesondert übertragen.
Wenn deren Länge größer als 8 Zeichen ist, müssen geteilte
CAN-Nachrichten verwendet werden und der Anfang des
Datenfeldes im Telegramm das String-Startkennzeichen
0xFF, 0xFE usw. enthalten. Siehe auch 7.7.1.
Codes 0x30/0x31: beziehen sich auf Sollwerte. Alle Soll-
werte haben eine obere und untere Grenze, die z. B. bei
einem PSI 9000 Netzgerät einstellbar sind. Standardmäßig
ist die obere für z. B. einen Stromsollwert 0x6400 und die
untere ist 0.
Grenzen gelten auch für Zeitwerte.
Code 0x32: für einen Zeitwert wurde der falsche Zeitbereich
gewählt. Die obere und untere Grenze werden dadurch nicht
verletzt, jedoch dieser Fehler erzeugt.
Code 0x35: ist auf freischaltbare
Codes 0x36/0x37: Bedingungen für den Zugriff nicht ein-
gehalten. Siehe Objektliste und die Zugriffsbedingungen in
Spalte 4.
Hex. Dez. Hex. Dec.
1 1 RS232: Paritätsfehler 1 1 RS232: Parity error
2 2 RS232: Frame Error (Startbit o. Stopbit nicht erkannt) 2 2 RS232: Frame Error (Startbit or Stopbit incorrect)
3 3 Prüfsumme nicht korrekt 3 3 Check sum incorrect
4 4 Startdelimiter falsch 4 4 Start delimiter incorrect
5 5 CAN: max. Nodes überschritten 5 5 CAN: max. nodes exceeded
6 6 CAN: Node unbekannt/keine Gatewayfunktion 6 6 CAN: node unknown/no gateway present
7 7 Objekt nicht definiert 7 7 Object not defined
8 8 Objektlänge nicht korrekt 8 8 Object length incorrect
9 9 Schreib-Leserechte verletzt, kein Zugriff 9 9 Read/Write permissions violated, no access
0A 10 CAN: Gateway überlastet 0A 10 CAN: Gateway overload
0B 11 CAN: Gateway-Sendepuffer voll 0B 11 CAN: Gateway send buffer full
0C 12 CAN: geteilte Message abgebrochen 0C 12 CAN: Split message aborted
0D 13 CAN: Messagebuffer überlaufen 0D 13 CAN: Message buffer overflow
0E 14 CAN: String-Startkennzeichen nicht korrekt 0E 14 CAN: String identifier incorrect
0F 15 Gerät ist in "Local" Modus 0F 15 Device is in "local" mode
10 16 CAN-Treiber-IC: Stuffing Fehler 10 16 CAN driver chip: Stuffing error
11 17 CAN-Treiber-IC: CRC-Summenfehler 11 17 CAN driver chip: CRC sum error
12 18 CAN-Treiber-IC: Übertragungsfehler 12 18 CAN driver chip: Form error
13 19 CAN: erwartete Datenlänge stimmt nicht 13 19 CAN: expected data length incorrect
14 20 CAN-Treiber-IC: Puffer voll 14 20 CAN driver chip: Buffer full
20 32 Gateway: CAN Stuffing Fehler 20 32 Gateway: CAN Stuffing error
21 33 Gateway: CAN CRC-Summenfehler 21 33 Gateway: CAN CRC check error
22 34 Gateway: CAN Übertragungsfehler 22 34 Gateway: CAN form error
30 48 Obere Grenze des Objektes überschritten 30 48 Upper limit of object exceeded
31 49 Untere Grenze des Objektes unterschritten 31 49 Lower limit of object exceeded
32 50 Zeitdefinition nicht eingehalten 32 50 Time definition not observed
33 51 Zugriff auf Menüparameter nur bei "Ausgang aus" 33 51 Access to menu parameter only in standby
34 52 Zugriff auf Sequenzsteuerelemente verweigert 34 52 Access to sequence control denied
36 54 Zugriff auf Funktionsdaten verweigert 36 54 Access to function data denied
37 55 Zugriff auf Sollwert verweigert (Gerät im Slavemodus) 37 55 Access to set value denied (device is in slave mode)
Legende Legend
Kommunikationsfehler Communication error
Userfehler User error
Interner Fehler Internal error
Description
Fehlercode
Error code
Beschreibung