User manual

23
© 2008, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Über die Schnittstellenkarten
4.5.9 Fehlermeldungen
Fehlermeldungen werden in einer Fehlerliste gesammelt. Das err Bit zeigt an, wenn eine neue Fehlermeldung vorliegt und
wird über den Bedienungsruf abgefragt. Die Fehlerliste kann separat abgefragt werden und wird durch Lesen automatisch
gelöscht.
<ERR> Meldung Beschreibung
0 “No error“ Error Queue leer, es liegt kein Fehler vor
-100 “Command error“ Falscher SCPI Befehl
-101 “Invalid character” Ungültiges Zeichen im Befehlsstring
-102
“Syntax error“ Syntaxfehler
-103 “Invalid separator“ Ungültiges Trennzeichen
-108 “Parameter not allowed” Parameter nicht erlaubt
-109 “Missing parameter“ Parameter fehlt
-113 “Undefined header“ Befehl unbekannt
-120
“Numeric data error” Fehler im Zahlenformat
-131 “Invalid suffix” Falsche Einheit
-141 “Invalid character data“ Nicht erlaubtes Zeichen wurde übertragen
-151 “Invalid string data“ Befehlstext nicht korrekt
-200
“Execution error“ Ausführungsfehler
-201-
“Invalid while in local” Gerät ist in Lokalbetrieb (Remote ist gesperrt)
-203
„Command protected“ Zugriff auf Seq.-steuerelementen verweigert
Freischaltung fehlt
Zugriff auf Funktionsdefinitionen verweigert
-223
“Too much data“ Zuviele Daten übermittelt
-224
“Illegal parameter value” nicht zulässiger Parameter empfangen
-225
“Out of memory” Speicherüberlauf
-240
“Hardware error” max. CAN-Nodes überschritten / CAN-Node unbekannt / kein Gateway
-241
„Hardware missing” Hardware fehlt bzw. wurde nicht erkannt
-220
“Parameter error” Objekt nicht definiert
-221
“Settings conflict“ Schreib-Leserechte verletzt, kein Zugriff
Zugriff auf Menüparam. nur bei OUTPUT OFF
Zugriff auf Sollwert verweigert (Gerät im Slave-Betrieb)
-222
“Data out of range” Wert überschreitet das obere Limit
Wert überschreitet das untere Limit
-223
“Too much data“ Objektlänge nicht korrekt
-232
“Invalid format“ Zeitformat ist falsch
-350 “Queue overflow” Fehler- und Ereignispuffer ist übergelaufen
-360 “Communication error” Zusammenfassung von Kommunikationsfehlern (siehe auch 9.2.3):
Framing Fehler
Prüfsumme nicht korrekt
Startdelimiterkennung Bit 6+7 falsch
Objekt nicht definiert
Zugriff auf Sendebuffer verweigert, da voll
Zugriff auf Server Sendebuffer verweigert
Shared Message abgebrochen
Messagebox übergelaufen
CAN: String Startkennzeichen nicht korrekt
CAN: Stuffing-Fehler
CAN: Checksummenfehler
CAN: Formfehler
CAN: Erwartete Datenlänge stimmt nicht
CAN: Messagebox kann nicht bearbeitet werden.
Objektzugriff nicht möglich
GPIB, unbekannter Kommunikationsfehler
-361 “Parity error in program message“ bei RS232: Parityfehler wurde erkannt
-362
“Framing error in program message“
-363 “Input buffer overrun“ Empfangsbuffer ist übergelaufen
-365 “Time out error“ Zeitüberschreitung beim Senden/Empfangen
Weitere Fehlermeldungen ergeben sich aus den geräteabhängigen Alarmen, Warnungen und Meldungen (siehe auch
das Geräte-Handbuch wegen der Definition und das Handbuch zur Schnittstellenkarte wegen der Meldung):
<ERR> Meldung Beschreibung
100 - 199 siehe Alarmtabelle im Abschnitt 9.4 nur Anzeige, die Zehner- und Einerstellen des Fehlercodes sind identisch mit
den Fehlercodes in der Alarmtabelle
200 - 299
siehe Alarmtabelle im Abschnitt 9.4 Warnungen, die Zehner- und Einerstellen des Fehlercodes sind identisch mit
den Fehlercodes in der Alarmtabelle
300 - 399 siehe Alarmtabelle im Abschnitt 9.4 Alarme, die Zehner- und Einerstellen des Fehlercodes sind identisch mit den
Fehlercodes in der Alarmtabelle