Datasheet
55
Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Subject to modication without notice, errors and omissions excepted
Alle Wertangaben sind typische Werte / All values are typical values
EA-PS 9000 1500W - 9000W
LABORNETZGERÄTE / LABORATORY POWER SUPPLIES
EA-PS 9080-100
Eingang
Die Geräte besitzen alle eine aktive PFC und sind für den
weltweiten Einsatz ausgelegt. Bei kleineren Netzeingangs-
spannungen arbeiten die Geräte mit Leistungsreduzierung
(Derating).
Es stehen Geräte mit Ein-, Zwei und Dreiphasenbetrieb zur
Verfügung. Informationen zum Netzeingang und Derating
entnehmen sie bitte den technischen Daten.
Ausgang
Zur Verfügung stehen Geräte mit Ausgangsspannungen von
0...80V bis 0...750V, Strömen von 0...15A bis 0...300A und
Leistungen von 1,5kW bis 9kW. Der Ausgang bendet sich
beim Tischgehäuse auf der Frontseite und beim 19“ Gehäuse
auf der Rückseite der Geräte.
Sind schnelle Spannungssprünge von einer hohen zu einer
kleineren Spannung erforderlich, so können die Geräte mit
einem Zwei-Quadranten-Modul erweitert werden.
Um sehr dynamische Spannungssprünge zu erzielen, belastet
das Zwei-Quadranten-Modul den Ausgang zusätzlich. Mit
dieser elektronischen Last werden dann interne und externe
Kondensatoren entladen.
Überspannungsschutz (OVP)
Um die angeschlossenen Verbraucher vor Zerstörung zu
schützen kann ein Überspannungsschutz (OVP) eingestellt
werden. Beim Überschreiten des eingestellten Wertes wird
der Ausgang abgeschaltet und eine Warnmeldung mitttels
LED und Statusmeldung auf der analogen Schnittstelle
ausgegeben.
Fernfühlung (Sense)
Bei Geräten bis 300V Ausgangsspannung ist ein Fern-
fühlungseingang vorhanden, der direkt am Verbraucher
angeschlossen werden kann, um Spannungsabfall auf den
Lastleitungen zu kompensieren.
Anzeige- und Bedienelemente
Ausgangsspannung und Strom werden auf den beleuchteten
3½-stelligen Anzeigen übersichtlich dargestellt. Die Betriebs-
zustände des Gerätes werden über LEDs angezeigt, was dem
Anwender die Bedienung wesentlich erleichtert.
Mittels 10-Gang-Potentiometern lassen sich Spannung,
Strom und OVP einstellen.
Input
All models have an active PFC and can be used worldwide.
For low mains voltage inputs the units employ a derating.
Models are available for single, 2 and 3-phase operations.
Information for mains input and derating is in the technical
data sheet.
Output
A choice of output voltages between 0...80V and 0...750V,
output currents between 0...15A and 0...300A and output
powers between 1.5kW and 9kW are available.
The output terminal of the desktop models is located on the
front panel and of the 19“ models in the rear panel.
If a fast changeover of voltage from a high to a low voltage
value is required, this series can be equipped with a power-
sink module.
The fast voltage change is achieved by the capability of this
power-sink module to discharge the internal lter capacitor
of the power supply as well as the input lter capacitors of
the equipment connected.
Overvoltage protection (OVP)
Intended to protect connected loads, it is possible to dene
an overvoltage protection limit (OVP).
If the output voltage exceeds the dened limit, the output is
shut off and a status message signal via LED and via the
analogue interface will be generated.
Remote sense
Devices up to 300V provide a sense input that can be con-
nected directly to the load to compensate voltage drops along
the high power leads.
Displays and controls
Output voltage and output current are clearly represented on
3½ gure displays.
The operation states of the equipment will be indicated by
LEDs, simplifying operation for the user.
The adjustment of voltage, current and OVP is realised by
10-turn potentiometers.