User manual

29
© 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Bedienung des Gerätes
10.7 Zubehör und Optionen
Folgendes Zubehör ist optional erhältlich:
a) USB-zu-Analog-Interface UTA12
Galvanisch getrennte Fernsteuerung über USB (PC-Seite) und
Analogschnittstelle (im Gerät integriert).
b) Digitale Schnittstellenkarten
Steck- und nachrüstbare Schnittstellenkarten für USB, RS232,
CAN, GPIB/IEEE (nur SCPI) oder Ethernet/LAN (SCPI über
VXI11) sind erhältlich. Details zu den Schnittstellenkarten siehe
Schnittstellenkartenhandbuch.
Folgende Optionen sind erhältlich:
a) High-Speed-Ramping
Höhere Dynamik der Ausgangsspannung durch reduzierte Aus-
gangskapazität. Es gilt zu beachten, daß sich andere Ausgangs-
werte, wie die Restwelligkeit, auch erhöhen!
Achtung! Dies ist eine dauerhafte Modikation, die nicht ab-
schaltbar ist.
b) Interne, aktive Last mit KFZ-Start-Kurve
Auch Zwei-Quadranten-Modul genannt, bietet dieses interne
Lastmodul bis 100W Dauerleistung und ca. 2400W Pulsleistung.
Es dient zur gezielten, schnelleren Entladung der Ausgangska-
pazitäten, was die Dynamik verbessert ohne andere Ausgangs-
werte zu verschlechtern. Zusätzlich kann per Tastendruck oder
Fernsignal eine KFZ-Start-Kurve nach DIN 40839 abgefahren
werden. Dies ist für den Einsatz in Testapplikationen der Auto-
mobilindustrie geeignet. Das Modul ist abschaltbar.
Achtung! Nur für Geräte bis 80V Nennspannung verfügbar.