User manual
22
© 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
© 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Bedienung des Gerätes
7.6.4 Sollwertsprünge überwachen
Step response +
Über die Parameterseite Step response werden die Über-
wachungskreise für den dynamischen und statischen Vergleich
des Sollwertes mit dem Istwert eingestellt.
Supervise step: Grundeinstellung: U→Uo
Us→Uo Überwachung der Abweichung des
Spannungsollwertes vom Istwert
Is→Io Überwachung der Abweichung des
Stromsollwertes vom Istwert
dyn. ∆U Grundeinstellung: 10% (von U
Nenn
)
= 8.00V Toleranzband der Spannung
dyn. ∆I Grundeinstellung: 10% (von I
Nenn
)
= 5.00A Toleranzband des Stroms
Das Einschwingverhalten eines Netzteils wird von der Last be-
stimmt. Nach dem Stellen eines neuen Sollwertes vergeht eine
endliche Zeit bis der gewünschte Wert sich am Ausgang des
Netzteils einstellt. Zum Beispiel kann im Leerlauf der Sollwert-
sprung von 100% Spannung auf 0V mehrere Sekunden dauern,
bis die Ausgangskondensatoren entladen sind und der neue
Sollwert sich einstellt.
Überwachung eines Sollwertsprungs
Der gestellte Sollwert wird mit dem gemessenen Istwert vergli-
chen.BendetsichdieDifferenzaußerhalbdesangegebenen
Toleranzbands, wird bei einem Sollwertsprung nach Ablauf der
zulässigen Einschwingzeit Tsr die Überwachung auslösen.
Step response time
rise time Tsr =
{0…99:99h} Grundeinstellung: 100ms
fall time Tsf = {0…99:99h} Grundeinstellung: 2s
Meldungen des Soll-/ Istvergleichs
Beispiel: Der Sprung von einem kleineren Sollwert auf einen
größeren Sollwert wurde nicht innerhalb der eingestellten Ein-
schwingzeit Tsr ausgeführt. Die Auslösung wird gemeldet als
Alarm, Warnung oder einfache Meldung.
U oder U oder U
Abhängig von Supervise Step wird alternativ I angezeigt.
Beispiel: Der Sprung von einem größeren Sollwert auf einen
kleineren Sollwert wurde nicht innerhalb der eingestellten Ein-
schwingzeit Tsf ausgeführt.
U oder U oder U
Abhängig von Supervise Step wird alternativ I angezeigt.
Teil 2: Menü Options
Options +
Über den Menüpunkt Options gelangen Sie in folgende
Menü-Auswahlseite:
Resetconguration
Enable R mode
Setup lock
7.7 Grundeinstellung wiederherstellen
Sie können alle Einstellungen auf die Default- bzw. Grundeinstel-
lung (Auslieferungzustand des Gerätes) zurücksetzen.
Nach Auswahl des Menüpunktes werden Sie nochmalig aufge-
fordert zu bestätigen, ob Sie alle Einstellungen überschreiben
wollen.
Achtung: FallseineSperrefürdieGerätekongurationgesetzt
wurde, wird diese aufgehoben und überschrieben!
Resetconguration+
Are you sure ? Grundeinstellung: NO
= YES Alle Einstellungen werden zurückgesetzt.
= NO Die Einstellungen bleiben unverändert.