User manual

9
© 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
5.4 Anschlussklemme Sense (Fernfühlung)
Soll der Spannungsabfall auf den Zuleitungen (max. 1V pro Lei-
tung) vom Netzgerät zum Verbraucher hin kompensiert werden,
kann das Netzgerät die Spannung am Verbraucher über die
Klemme System Bus messen und daraufhin ausregeln.
Der Anschluss erfolgt polrichtig an der Rückseite des Gerätes an
der Klemme System Bus.
(+) Sense darf nur am (+) des Verbrauchers und (–)
Sense nur am (–) des Verbrauchers angeschlossen
werden. Ansonsten können beide Systeme beschädigt
werden.
Für weitere Informationen über den Fernfühlungbetrieb siehe
Abschnitt „10.1 Fernfühlungsbetrieb“.
5.5 Slot für Erweiterungskarte
Das Gerät kann optional mit einer Steckkarte ausgestattet wer-
den.DerAnschlußhierfürbendetsichaufderRückseitedes
Gerätes. Weitere Informationen über die Erweiterungskarten, hier
auch Schnittstellenkarten genannt, sind im Abschnitt „8. Digitale
Schnittstellen“zunden.
6. Bedienung
6.1 Die Anzeige
Bild3zeigteineÜbersichtüberdieAufteilungdergraschenAn
-
zeige. Das Display stellt im Normalbetrieb die Ist- und Sollwerte
für Spannung (oben links), Strom (oben rechts) und Leistung
(unten links), sowie Parameter und Einstellungen in der Gerä-
tekonguration.DerLeistungssollwertwirdnurbeiGerätenab
1kW Ausgangsleistung angezeigt und ist dann auch einstellbar.
Bei freigeschalteter Option „Innenwiderstandsregelung“ kann hier
der Sollwert des Innenwiderstandes angezeigt werden, wenn der
entsprechende Modus gewählt wurde.
Über das Gerät
!
Bild 3
6.2 Verwendete Symbolik
In der Beschreibung werden Anzeigeelemente und Bedien-
elemente unterschiedlich gekennzeichnet.
= Anzeige, alle Anzeigen, die einen Zustand be-
schreiben, werden mit diesem Symbol gekennzeichnet
= Parameter, werden hier textlich hervorgehoben
= Menüpunkte, führen entweder auf die nächst tiefere
Menü-Auswahlseite oder auf die unterste Ebene, der
Parameterseite.
Innerhalb geschweifter Klammern {…} werden mögliche Alternati-
ven oder Bereiche der Einstellung oder der Anzeige dargestellt.
6.3 Übersicht über die Anzeigeelemente
Istwert der Spannung am Ausgang
Istwert des Ausgangsstromes
Istwert der Ausgangsleistung
In der Betriebsanzeige werden die aktuellen Istwerte in großer
Schrift angezeigt.
Sollwert der Spannung
Vorgabe der gewünschten Spannung am Ausgang (linker Dreh-
knopf). Der Wert kann grob (Stellen links vom Komma) oder fein
(Stellen rechts vom Komma) eingestellt werden. Umschaltung
erfolgt mit der Taste am Drehgeber links.