User manual
4
© 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
© 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einleitung
5
2. Technische Daten
5
2.1 Bedien- und Anzeigeeinheit
5
2.2 GerätespezischeDaten
6
3. Gerätebeschreibung
7
3.1 Frontansicht
7
3.2 Rückansicht
8
3.3 Lieferumfang
8
4. Allgemeines zum Gerät
8
5. Installation
8
6. Bedienung
9
6.1 Die Anzeige
9
6.2 Verwendete Symbolik
9
6.3 Übersicht über die Anzeigeelemente 1
0
6.4 Gerät einschalten 1
0
6.5 Einschalten des Ausgangs 1
0
6.6 Sollwerte einstellen 1
1
6.7 Tastenfeld umschalten 1
1
6.8 Bedieneinheit sperren 1
1
6.9 Bedienort wechseln 1
1
6.10 Umschalten in den Funktionsmanager 1
2
6.11 Umschalten ins Menü 1
2
6.12 Parameterseiten 1
2
6.13 Alarme, Warnungen und Meldungen 1
2
6.14 Quittieren von Alarmen und Warnungen 1
3
6.15 Der Funktionsmanager 1
3
6.15.1 Funktionsablaufkongurieren 1
4
6.15.2 Der Funktionsaufbau 1
4
6.15.3 Sequenzen festlegen 1
4
6.15.4 Sequenzbezogene Parameter 1
4
6.15.5 Festlegung der Sequenzpunkte 1
4
6.15.6 Anzeige während des Funktionsablaufs 1
5
6.15.7 Steuern des Funktionsmanagers 1
5
7. Gerätekonguration 16
7.1 Betriebsparameterdenieren 1
7
7.2 Voreinstellung von Sollwertsätzen 1
7
7.3 Einstellgrenzen 1
8
7.4 Bedieneinheitkongurieren 1
8
7.5 Display einstellen 1
9
7.6 Überwachung 1
9
7.6.1 Alarmekongurieren 1
9
7.6.2 Spannungsüberwachung 2
0
7.6.3 Stromüberwachung 2
1
7.6.4 Sollwertsprünge überwachen 2
2
7.7 Grundeinstellung wiederherstellen 2
2
7.8 Freischaltung der U/I/R Betriebsart 2
3
7.9 SperrenderGeräte-Konguration 2
3
8. Digitale Schnittstellen 2
3
8.1 Allgemeines 2
3
8.2 Schnittstellenkartenkongurieren 2
3
9. Interne Analogschnittstelle 2
3
9.1 Allgemeines 2
3
9.2 Anwendungen 2
4
10. Verschiedenes 2
5
10.1 Fernfühlungsbetrieb 2
5
10.2 Anschluß verschiedener Lasttypen 2
5
10.3 Netzüber-/Netzunterspannung 2
5
10.4 Ein- oder Ausschalten mit der Taste Standby 2
5
10.5 Ersatzableitstrommessung nach DIN VDE 0701 2
6
10.6 Zubehör und Optionen 2
6