Datasheet

17
Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Subject to modication without notice, errors and omissions excepted
Alle Wertangaben sind typische Werte / All values are typical values
EA-PS 8000 DT 320W - 1500W
LABORNETZGERÄTE / LABORATORY POWER SUPPLIES
Eingang
Die Geräte besitzen alle eine aktive PFC und sind für den
weltweiten Einsatz mit einem Netzeingang von 90V bis 264V
AC ausgelegt. Bei den Geräten mit 1,5kW wird die Ausgangs-
leistung bei einer Eingangsspannung <150V
AC auf 1kW reduziert.
Leistung
Geräte ab 1kW haben eine exible, lei-
stungsgeregelte Ausgangsstufe, die bei
hoher Ausgangsspannung den Strom oder
bei hohem Ausgangsstrom die Spannung
so reduziert, daß die maximale Ausgangs-
leistung nicht überschritten wird. Der Lei-
stungssollwert ist hierbei einstellbar.
Ausgang
Zur Verfügung stehen Modelle mit Ausgangsspannungen
von 0...16V bis 0...360V, Strömen von 0...4A bis 0...60A und
Leistungen von 320W bis 0...1500W.
Der Ausgang bendet sich auf der Vorderseite der Geräte.
Überspannungsschutz (OVP)
Um die angeschlossenen Verbraucher vor Zerstörung zu
schützen kann ein Überspannungsschutz (OVP) eingestellt
werden. Beim Überschreiten des eingestellten Wertes wird
der Ausgang abgeschaltet und es wird eine Warnmeldung
als Status auf der analogen Schnittstelle und im Display
ausgegeben.
Fernfühlung (Sense)
Der serienmäßig vorhandene Fernfühleingang (Sense)
kann direkt am Verbraucher angeschlossen werden, um
Spannungsabfall auf den Lastleitungen zu kompensieren.
Das Gerät erkennt selbständig, wenn die Senseleitungen
angeschlossen sind und regelt die Ausgangsspannung direkt
am Verbraucher.
Der Anschluss für den Fernfühleingang bendet sich auf der
Rückseite der Geräte am „System Bus“.
Anzeige- und Bedienelemente
Alle wichtigen Informationen werden auf einem Punkte-
Display dargestellt oder sind abrufbar. So stehen die
Informationen der aktuellen Ausgangswerte, voreingestell-
te Sollwerte für Spannung, Strom und Leistung (Modelle
ab 1kW), Unter- und Überspannungsschutz, Regelungsart
(CV,CC,CP), Fehlermeldungen und Einstellungen des Setup-
Menüs übersichtlich zur Verfügung.
Um das Einstellen der Werte über die Drehknöpfe zu er-
leichtern, können diese per Druckbetätigung zwischen
Grob- und Feineinstellung umgeschalten. All das trägt zur
Bedienerfreundlichkeit der Geräte bei.
Über eine LOCK-Taste können die Bedienelemente gesperrt
werden, um das Gerät vor ungewollter Fehlbedienung und
somit auch den Verbraucher zu schützen.
Auf einem „System Bus“ auf der Rückseite der Geräte sind
ein Fernfühleingang (Sense) und Eingänge für eine Master-
Slave Parallel- oder Reihenschaltung vorhanden. Somit
können die Geräte ohne viel Aufwand in ein Komplettsystem
integriert werden.
Input
All units are provided with an active Power Factor Correction
circuit and suitable for a worldwide usage on a mains supply
from 90V up to 264V AC. With the 1.5kW models, the output
power is reduced automatically to 1kW if the
mains voltage drops below 150V AC.
Power
Models from 1kW output power are equip-
ped with a exible, autoranging power stage
that allows a higher output voltage at lower
output current or higher output current at
lower output voltage, always limited to the
maximum nominal output power. The power
set value is adjustable with these models.
Output
Output voltages between 0...16V and 0...360V, output currents
between 0...4A and 0...60A and output power ratings between
320W and 0...1500W are available.The output terminals
arelocated in the front panel.
Overvoltage protection (OVP)
For protection of the equipment connected, it is possible to
set an overvoltage protection crowbar (OVP).
Should the output voltage for any reason exceed the adjusted
threshold, the output will be immediately shut down and a
status signal will be generated via the analogue interface,
as well as on the display.
Remote sense
Remote sensing can be done via a dedicated input which is
directly connected to the load equipment, in order to com-
pensate voltage drops on the load cables. The power supply
detects automatically whether the sense input is connected
and will stabilise the voltage directly at the load.
The connection for the remote sense input is located on the
rear of the device.
Display and controls
All important information is clrealy visualised on a dot matrix
display.
With this, information about the actual output values, pre-
set set values for voltage, current and power (models from
1kW), over- and undervoltage protection, the actual control
state (CV,CC,CP), errors and settings of the setup menu are
clearly displayed.
In order to ease adjusting of values by the rotera knobs,
they can switch between coarse and ne setting mode, just
by a push.
All these features contribute to an operator friendliness. With
the LOCK press button the controls can be locked, in order
to protect the equipment and the loads from unintentional
misuse.
The „System Bus“ on the rear of the unit provides sense inputs
and a Master-Slave circuit (serial and parallel modes) input.
Thus the devices can be integrated into a complete system
without much effort.