Instructions
Seite 29
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PS 9000 1U Serie
3.2.3 Leistungsregelung / Konstantleistung / Leistungsbegrenzung
Leistungsregelung, auch Leistungsbegrenzung oder Konstantleistung (kurz: CP)
genannt, hält die DC-Ausgangsleistung bei Netzgeräten konstant auf dem einge-
stelltenWert,wennderindenVerbraucherießendeStrominZusammenhang
mit der eingestellten Ausgangsspannung und dem Widerstand des Verbrauchers
nach P = U * I bzw. P = U
²
/ R die Maximalleistung erreicht. Die Leistungsbegren-
zung regelt dann den Ausgangsstrom nach I = SQR(P / R) bei der eingestellten
Ausgangsspannung ein (R = Widerstand des Verbrauchers).
Die Leistungsbegrenzung arbeitet nach dem Auto-range-Prinzip, so daß bei geringer
Ausgangsspannung hoher Strom oder bei hoher Ausgangsspannung geringer Strom
ießenkann,umdieLeistungimBereichP
N
(sieheGrakrechts)konstantzuhalten.
Konstantleistungsbetrieb wirkt auf den internen Stromsollwert ein. Das bedeutet, der als maximal eingestellte
Strom kann unter Umständen nicht erreicht werden, wenn der Leistungssollwert nach I = P / U einen geringeren
Strom bewirkt und das Gerät auf diesen begrenzt. Der vom Anwender eingestellte und auf dem Display angezeigte
Stromsollwert ist stets nur eine obere Grenze.
Solange der DC-Ausgang eingeschaltet und Konstantleistungsbetrieb aktiv ist, wird der Zustand „CP-Betrieb aktiv“
alsKürzelCPaufdergraschenAnzeigeausgegeben,kannaberauchalsStatusüberdiedigitalenSchnittstellen
ausgelesen werden.
3.2.3.1 Leistungsreduktion (Derating)
Die Netzgeräte der Serie PS 9000 1U bieten einen erweiterten AC-Eingangsbereich, sind jedoch für eine Versor-
gungsspannung von typisch 230 V
AC
, ±10% ausgelegt. Ab einer bestimmten Netzunterspannung setzt automatisch
eine Leistungsreduktion (engl.: derating) ein, die die maximal verfügbare Leistung begrenzt. Diese Begrenzung
erfolgt auf der AC-Eingangsseite und wird vom Gerät nicht erfaßt und auch nicht als „CP“ (Konstantleistung, Lei-
stungsbegrenzung) angezeigt.
Je nach Leistung greift das Derating bei unterschiedlichen Netzspannungen. Es gilt:
• 3 kW-Modelle
▪ Unter ca. 207 V
AC
: Derating auf max. 2500 W Ausgangsleistung
▪ Unter ca. 180 V
AC
: Abschaltung des DC-Ausgangs
• 1,5 kW-Modelle
▪ Unter ca. 150 V
AC
: Derating auf max. 1000 W Ausgangsleistung
▪ Unter ca. 90 V
AC
: Abschaltung des DC-Ausgangs