Data Sheet

Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Subject to modication without notice, errors and omissions excepted
© EA-Elektro-Automatik GmbH, 2015
49
EA-PS 9000 1U 1500 W / 3000 W
PROGRAMMIERBARE DC-LABORNETZGERÄTE / PROGRAMMABLE LABORATORY DC POWER SUPPLIES
Leistung
Alle Modelle haben eine exible, leistungsgeregelte
Ausgangsstufe, die bei hoher Ausgangsspannung den
Strom oder bei hohem Ausgangsstrom die Spannung
so reduziert, daß die maximale Ausgangsleistung nicht
überschritten wird. Der Leistungssollwert ist hierbei
einstellbar. So kann mit nur einem Gerät ein breites
Anwendungsspektrum abgedeckt werden.
DC-Ausgang
Zur Verfügung stehen Geräte mit DC-Ausgangsspannungen
zwischen 0...80 V und 0...750 V, Strömen zwischen 0...6 A
und 0...100 A und Leistungen von 0...1500 W oder 0...3000 W.
Strom, Spannung und Leistung sind somit jeweils zwischen
0% und 100% kontinuierlich einstellbar, egal ob bei manueller
Bedienung oder per Fernsteuerung über analoge oder digitale
Schnittstelle.
Der DC-Ausgang bendet sich auf der Rückseite der Geräte.
Entlade-Schaltung
Modelle mit einer Nennspannung ab 200 V beinhalten eine
Entladeschaltung. Diese entlädt nach dem Ausschalten des DC-
Ausgangs die Ausgangskapazitäten und sorgt bei keiner oder
geringer Last dafür, daß die teils gefährlich hohe Ausgangs-
spannung in max. 10 Sekunden auf unter 60 V DC sinkt. Die-
ser Wert gilt als Grenze für berührungsgefährliche Spannung.
Schutzfunktionen
Um die angeschlossenen Verbraucher vor Beschädigung zu
schützen, können eine Überspannungsschwelle (OVP), eine
Überstromschwelle (OCP), sowie eine Überleistungsschwelle
(OPP) eingestellt werden. Bei Erreichen eines dieser Werte wird
der DC-Ausgang abgeschaltet und es wird eine Alarmmeldung
in der Anzeige, sowie auf den Schnittstellen ausgeben. Weiter-
hin gibt es einen Übertemperaturschutz, der den DC-Ausgang
bei Überhitzung abschaltet.
Anzeige- und Bedienelemente
Alle wichtigen Informationen werden auf einer Punktmatrix-
Anzeige dargestellt. So stehen die aktuellen Ausgangswerte
und die voreingestellten Sollwerte für Spannung und Strom,
die Regelungsart (CV, CC, CP) und
andere Status, Fehlermeldungen
und Einstellungen des Setup-Menüs
übersichtlich zur Verfügung.
Um das Einstellen der Werte über
die Drehknöpfe zu erleichtern, kön-
nen diese per Druckbetätigung die
einzustellende Dezimalposition um-
schalten. All das trägt zur Bediener-
freundlichkeit der Geräte bei.
Über eine Bedienfeldsperre können die Bedienelemente ge-
sperrt werden, um das Gerät vor ungewollter Fehlbedienung
und somit auch den Verbraucher zu schützen.
Analogschnittstelle
Eine galvanisch getrennte Analogschnittstelle bendet sich
auf der Rückseite des Gerätes. Sie verfügt über analoge
Steuereingänge für 0...10 V oder 0...5 V um
Spannung, Strom und Leistung von 0...100%
zu programmieren.
Ausgangsspannung und Ausgangsstrom kön-
nen über analoge Monitorausgänge mit 0...10 V
oder 0...5 V ausgelesen werden. Weiterhin gibt
es Statuseingänge und -ausgänge.
Power
All models are equipped with a exible auto-ranging
output stage which provides a higher output voltage at
lower output current, or a higher output current at lower
output voltage, always limited to the max. nominal
output power. The power set value is adjustable with
these models. Therefore, a wide range of applications
can already be covered by the use of just one unit.
DC output
DC output voltages between 0...80 V and 0...750 V, output cur-
rents between 0...6 A and 0...100 A and output power ratings
of 0...1500 W or 0...3000 W are available.
Current, voltage and power can thus be adjusted continuously
between 0% and 100%, no matter if manually or remotely con-
trolled (analog or digital).
The DC output is located on the rear panel of the devices.
Discharge circuit
Models with a nominal output voltage of 200 V or higher include
a discharge circuit for the output capacities. For no load or low
load situations, it ensures that the dangerous output voltage can
sink to under 60 V DC after the DC output has been switched
off. This value is considered as limit for voltages dangerous to
human safety.
Protective features
For protection of the equipment connected, it is possible to set
an overvoltage protection threshold (OVP), as well as one for
overcurrent (OCP) and overpower (OPP).
As soon as one of these thresholds is reached for any reason,
the DC output will be immediately shut off and a status signal
will be generated on the display and via the interfaces.
There is furthermore an overtemperature protection, which will
shut off the DC output if the device overheats.
Display and controls
All important information is clearly visualised on a dot matrix
display.
With this, information about the actual output values and set
values of voltage and current, the
actual control state (CV, CC, CP) and
other statuses, as well as alarms and
settings of the setup menu are clearly
displayed.
In order to ease adjusting of values
by the rotary knobs, pushing them
can switch between decimal posi-
tions of a value. All these features
contribute to an operator friendliness.
With a panel lock feature, the whole panel can be locked in
order to protect the equipment and the loads from uninten-
tional misuse.
Analog interface
There is a galvanically isolated analog interface terminal, lo-
cated on the rear of the device. It offers analog
inputs to set voltage, current and power from
0...100% through control voltages of 0 V...10
V or 0 V...5 V.
To monitor the output voltage and current, there
are analog outputs with voltage ranges of 0
V...10 V or 0 V...5 V. Also, several inputs and
outputs are available for controlling and moni-
toring the device status.