User manual

Seite 28
PSI 9000 3U Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
1.9.10 Share-Bus-Anschluß
DieseaufderRückseitedesGerätesbendliche,2poligeWAGO-Buchse(„Share“)
dient zur Verbindung mit der gleichnamigen Buchse an kompatiblen Netzgeräten,
um Parallelschaltung eine gleichmäßigen Laststromaufteilung zu erreichen. Sie dient
auch zur Verbindung mit dem Share-Anschluß kompatibler elektronischer Lasten,
um einen Zwei-Quadranten-Betrieb herzustellen. Folgende Netzgeräteserien und
elektronische Lastserien sind kompatibel:
• PSI 9000 2U
• PSI 9000 3U
• ELR 9000
1.9.11 Sense-Anschluß (Fernfühlung)
Um Spannungsabfall über die Lastzuleitungen zu kompensieren, kann der Eingang
Sense polrichtig mit der Last verbunden werden. Die max. Kompensation ist in den
technischen Daten aufgeführt.
1.9.12 Master-Slave-Bus
Auf der Rückseite des Gerätes ist eine weitere Schnittstelle vorhanden, die über zwei RJ45-
Buchsen mehrere identische Geräte über einen digitalen Bus (RS485) zu einem Master-Slave-
System verbinden kann. Die Verbindung erfolgt mit handelsüblichen CAT5-Kabeln. Durch den
verwendeten Standard RS485 sind theoretisch Kabellängen bis 1200 m verwendbar. Es wird
jedoch empfohlen, immer möglichst kurze Kabel zu verwenden.
1.9.13 GPIB-Port (optional)
Der mit der Option 3W optional erhältliche GPIB-Anschluß nach IEEE-488-Standard ersetzt
den eingebauten Anybus-Slot der Standardausführung. Die Gerät bietet dann ein 3-Wege-
Interface, zusammen mit USB und analog.
Der GPIB-Anschluß dient zur Verbindung zu einem PC bzw. anderen GPIB-Anschlüssen
über handelsübliche GPIB-Kabel (gerade oder gewinkelt).
Bei Verwendung von gewinkelten Steckern am GPIB-Kabel ist der USB-Anschluß nicht
gleichzeitig zugänglich.