User manual

Seite 33
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSI 9000 3U Serie
Der Anschlußwinkel und der erforderliche Knickradius für die DC-Zuleitungen sind zu berück-
sichtigen, wenn die Gesamttiefe des Gerätes geplant werden soll, besonders beim Einbau in
19“-Schränke und ähnlichen. Bei Anschlußklemme Typ 2 ist z. B. nur das horizontale Zuführen
der DC-Leitungen möglich, damit die Abdeckung installiert werden kann.
Beispiele anhand des Anschlußklemmentyps 1:
• 90° nach oben oder unten
• platzsparend in der Tiefe
• kein Knickradius
• Horizontale Zuführung
• platzsparend in der Höhe
• großer Knickradius
2.3.6 Erdung des DC-Ausgangs
Egal ob das Netzgerät einzeln oder mit anderen in Reihenschaltung betrieben wird, es darf immer nur einer von
allen DC-Ausgangspolen geerdet werden. Dabei sind weitere Gegebenheiten zu berücksichtigen:
Aus Isolationsgründen sind nur bestimmte, modellabhängige Potentialverschiebungen am DC-Minuspol bzw. DC-
Pluspol zulässig. Siehe „1.8.3. Spezische technische Daten“.
Der DC-Minuspol eines einzeln betriebenen Gerätes kann ohne Weiteres direkt mit Erde verbunden werden, was
aber nur erfolgen sollte, wenn absolut nötig, weil der DC-Ausgang über X-Kondensatoren an PE angebunden ist,
um eine bessere Filterung von Störungen zu erreichen.
• Digitale und analoge Schnittstellen sind zum DC-Ausgang hin galvanisch getrennt und sollten
daher nicht geerdet werden, wenn einer der DC-Ausgangspole geerdet wird, weil das die
galvanische Trennung aufhebt
• Bei Erdung einer der Ausgangspole muß beachtet werden, ob an der Last (z. B. elektronische
Last) auch ein Eingangspol geerdet ist. Dies kann zu einem Kurzschluß führen!
2.3.7 Anschließen der Fernfühlung
Die beiden Pins „NC“ am Sense-Anschluß dürfen nicht verbunden werden!
• Der Querschnitt von Fühlerleitungen ist unkritisch. Empfehlung für Leitungslängen bis 5 m:
0,5 mm²
• Fühlerleitungen sollten miteinander verdrillt sein und dicht an den DC-Leitungen verlegt werden,
um Schwingneigung zu unterdrücken. Gegebenenfalls ist zur Unterdrückung der Schwingnei-
gung noch ein zusätzlicher Kondensator an der Last anzubringen
• (+) Sense darf nur am (+) der Last und (–) Sense nur am (–) der Last angeschlossen werden.
Ansonsten können beide Systeme beschädigt werden.
• Bei Master-Slave-Betrieb sollte die Fernfühlung nur am Master-Gerät erfolgen