User manual

Table Of Contents
Seite 50
PSI 9000 2U Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
IF Ebene 1 Beschreibung
Profibus DP
Knoten-Adresse Einstellung der Profibus- oder Knotenadresse im Bereich von 1...125 per Direk-
teingabe des Wertes
Funktions-Beschreib. Texteingabefeld zur Eingabe eines beliebigen Textes zum Profibus-Tag „Funktions-
beschreibung“ (Function tag). Max. Länge: 32 Zeichen
Standort-Beschreib. Texteingabefeld zur Eingabe eines beliebigen Textes zum Profibus-Tag „Standort-
beschreibung“ (Location tag). Max. Länge: 22 Zeichen
Datum der Installation Texteingabefeld zur Eingabe eines beliebigen Textes zum Profibus-Tag „Installa-
tiondatum“ (Installation date). Max. Länge: 40 Zeichen
Beschreib. Texteingabefeld zur Eingabe eines beliebigen Textes zur Beschreibung des Profibus-
Slaves. Max. Länge: 54 Zeichen
IF Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung
RS232
- Die Baudrate ist einstellbar, weitere serielle Einstellungen sind wie folgt fest-
gelegt: 8 Datenbits, 1 Stopbit, Parität = keine
Baudrateneinstellungen: 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200
IF Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung
Profinet/IO, 1 & 2 Port
IP Einstellungen DHCP Das IF läßt sich von einem DHCP-Server eine IP und ggf. eine Sub-
netzmaske, sowie Gateway zuweisen. Falls kein DHCP-Server im
Netzwerk ist, werden die Netzwerkparameter gesetzt, die im Punkt
Manuell“ definiert worden.
Manuell IP Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Hier kann die IP-Adresse
des Gerätes manuell festgelegt werden.
Gateway Hier kann eine Gateway-Adresse festgelegt werden, falls benötigt.
Subnet Hier kann eine Subnetzmaske festgelegt werden, falls die Stan-
dardsubnetzmaske nicht paßt
DNS 1 Hier können die Adressen des 1. und 2. Domain Name Servers fest-
gelegt werden, falls benötigt. Ein DNS wird nur benötigt, wenn das
Gerät Internetzugang hat und eine Internet-URL aufrufen soll, z. B.
einen Internet-E-Mail-Dienst, um darüber eine E-Mail zu verschicken.
DNS 2
Port Einstellbereich: 0...65535. Standardports:
5025 = Modbus RTU (für Modbus & SCPI)
Hostname Beliebig wählbarer Hostname (Standard: Client)
Domäne Beliebig wählbare Domäne (Standard: Workgroup)
SMTP-
Einstellungen
Server IP Mailserveradresse, wird benutzt um über diesen Mailserver eine
E-Mail zu verschicken, um z. B. beim Auftreten von Alarmen über
diesen Weg eine Meldung auszulösen.
Benutzer Login zum Mailserver, Benutzername
Passwort Login zum Mailserver, Passwort
Funktionsbe-
schreib.
Texteingabefeld zur Eingabe eines beliebigen Textes zum Profinet-Tag „Funktionsbeschrei-
bung“ (Function tag). Max. Länge: 32 Zeichen
Standortbe-
schreib.
Texteingabefeld zur Eingabe eines beliebigen Textes zum Profinet-Tag „Standortbeschrei-
bung“ (Location tag). Max. Länge: 22 Zeichen
Stationsname Texteingabefeld zur Eingabe eines beliebigen Textes zur Beschreibung des Profinet-
Stationsnamens. Max. Länge: 54 Zeichen
Beschreib. Texteingabefeld zur Eingabe eines beliebigen Textes zur Beschreibung des Profibus-
Slaves. Max. Länge: 54 Zeichen
Datum der In-
stallation
Texteingabefeld zur Eingabe eines beliebigen Textes zum Profibus-Tag „Installationdatum“
(Installation date). Max. Länge: 40 Zeichen
IF Ebene 1 Beschreibung
Devicenet
Knoten-Adresse Einstellung der Devicenet-Knotenadresse im Bereich von 0...63 per Direkteingabe des
Wertes
Baud-Rate Einstellung der Datenkommunikationsgeschwindigkeit legt mit 125 kbps, 250 kbps oder 500
kbps (1 kbps = 1024 Baud) die Baudrate auf dem Bus fest. Die Wahl „AUTO“ läßt das Gerät
als Devicenet-Slave auf Busverkehr warten, um die Baudrate automatisch einzustellen