User manual
Table Of Contents
- 06230304_MA-PSI9000-2U-TFT-DE
- 1. Allgemeines
- 1.1 Zu diesem Dokument
- 1.2 Gewährleistung und Garantie
- 1.3 Haftungsbeschränkungen
- 1.4 Entsorgung des Gerätes
- 1.5 Produktschlüssel
- 1.6 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 1.7 Sicherheit
- 1.8 Technische Daten
- 1.9 Aufbau und Funktion
- 1.9.1 Allgemeine Beschreibung
- 1.9.2 Blockdiagramm
- 1.9.3 Lieferumfang
- 1.9.4 Zubehör
- 1.9.5 Optionen
- 1.9.6 Die Bedieneinheit (HMI)
- 1.9.7 USB-Port (Rückseite)
- 1.9.8 Steckplatz für Schnittstellenmodule
- 1.9.9 Analogschnittstelle
- 1.9.10 Share-Bus-Anschluß
- 1.9.11 Sense-Anschluß (Fernfühlung)
- 1.9.12 Master-Slave-Bus
- 1.9.13 GPIB-Port (optional)
- 2. Installation & Inbetriebnahme
- 2.1 Transport und Lagerung
- 2.2 Auspacken und Sichtkontrolle
- 2.3 Installation
- 2.3.1 Sicherheitsmaßnahmen vor Installation und Gebrauch
- 2.3.2 Vorbereitung
- 2.3.3 Aufstellung des Gerätes
- 2.3.4 Anschließen an das Stromnetz (AC)
- 2.3.5 Anschließen von DC-Lasten
- 2.3.6 Erdung des DC-Ausgangs
- 2.3.7 Anschließen der Fernfühlung
- 2.3.8 Installation eines AnyBus-Schnittstellenmoduls
- 2.3.9 Anschließen der analogen Schnittstelle
- 2.3.10 Anschließen des „Share-Bus“
- 2.3.11 Anschließen des USB-Ports (Rückseite)
- 2.3.12 Erstinbetriebnahme
- 2.3.13 Erneute Inbetriebnahme nach Firmwareupdates bzw. längerer Nichtbenutzung
- 3. Bedienung und Verwendung
- 3.1 Personenschutz
- 3.2 Regelungsarten
- 3.3 Alarmzustände
- 3.4 Manuelle Bedienung
- 3.5 Fernsteuerung
- 3.6 Alarme und Überwachung
- 3.7 Bedieneinheit (HMI) sperren
- 3.8 Nutzerprofile laden und speichern
- 3.9 Der Funktionsgenerator
- 3.9.1 Einleitung
- 3.9.2 Allgemeines
- 3.9.3 Arbeitsweise
- 3.9.4 Manuelle Bedienung
- 3.9.5 Sinus-Funktion
- 3.9.6 Dreieck-Funktion
- 3.9.7 Rechteck-Funktion
- 3.9.8 Trapez-Funktion
- 3.9.9 DIN 40839-Funktion
- 3.9.10 Arbiträr-Funktion
- 3.9.11 Rampen-Funktion
- 3.9.12 UI- und IU-Tabellenfunktion (XY-Tabelle)
- 3.9.13 PV-Tabellenfunktion (Photovoltaik)
- 3.9.14 FC-Tabellenfunktion (Brennstoffzelle)
- 3.9.15 Fernsteuerung des Funktionsgenerators
- 3.10 Weitere Anwendungen
- 4. Instandhaltung & Wartung
- 5. Zubehör und Optionen
- 6. Service & Support
- 1. Allgemeines
- 06230304_MA-PSI9000-2U-TFT-EN
- 1. General
- 1.1 About this document
- 1.2 Warranty
- 1.3 Limitation of liability
- 1.4 Disposal of equipment
- 1.5 Product key
- 1.6 Intended usage
- 1.7 Safety
- 1.8 Technical Data
- 1.9 Construction and function
- 1.9.1 General description
- 1.9.2 Block diagram
- 1.9.3 Scope of delivery
- 1.9.4 Accessories
- 1.9.5 Options
- 1.9.6 The control panel (HMI)
- 1.9.7 USB port (rear side)
- 1.9.8 Interface module slot
- 1.9.9 Analog interface
- 1.9.10 Share Bus-Connection
- 1.9.11 Sense connector (remote sensing)
- 1.9.12 Master-Slave bus
- 1.9.13 GPIB port (optional)
- 2. Installation & commissioning
- 2.1 Transport and storage
- 2.2 Unpacking and visual check
- 2.3 Installation
- 2.3.1 Safety procedures before installation and use
- 2.3.2 Preparation
- 2.3.3 Installing the device
- 2.3.4 Connection to AC supply
- 2.3.5 Connection to DC loads
- 2.3.6 Grounding of the DC output
- 2.3.7 Connection of remote sensing
- 2.3.8 Installation of an AnyBus interface module
- 2.3.9 Connecting the analog interface
- 2.3.10 Connecting the “Share” bus
- 2.3.11 Connecting the USB port (rear side)
- 2.3.12 Initial commission
- 2.3.13 Commission after a firmware update or a long period of non-use
- 3. Operation and application
- 3.1 Personal safety
- 3.2 Operating modes
- 3.3 Alarm conditions
- 3.4 Manual operation
- 3.5 Remote control
- 3.6 Alarms and monitoring
- 3.7 Control panel (HMI) lock
- 3.8 Loading and saving a user profile
- 3.9 The function generator
- 3.9.1 Introduction
- 3.9.2 General
- 3.9.3 Method of operation
- 3.9.4 Manual operation
- 3.9.5 Sine wave function
- 3.9.6 Triangular function
- 3.9.7 Rectangular function
- 3.9.8 Trapezoidal function
- 3.9.9 DIN 40839 function
- 3.9.10 Arbitrary function
- 3.9.11 Ramp Function
- 3.9.12 UI and IU table functions (XY table)
- 3.9.13 PV table function (photovoltaics)
- 3.9.14 FC table function (fuel cell)
- 3.9.15 Remote control of the function generator
- 3.10 Other applications
- 4. Service and maintenance
- 5. Accessories and options
- 6. Service & Support
- 1. General

Seite 5
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSI 9000 2U Serie
1. Allgemeines
1.1 Zu diesem Dokument
1.1.1 Aufbewahrung und Verwendung
Dieses Dokument ist für den späteren Gebrauch und stets in der Nähe des Gerätes aufzubewahren und dient zur
Erläuterung des Gebrauchs des Gerätes. Bei Standortveränderung und/oder Benutzerwechsel ist dieses Dokument
mitzuliefern und bestimmungsgemäß anzubringen bzw. zu lagern.
1.1.2 Urheberschutz (Copyright)
Nachdruck, Vervielfältigung oder auszugsweise, zweckentfremdete Verwendung dieser Bedienungsanleitung sind
nicht gestattet und können bei Nichtbeachtung rechtliche Schritte nach sich ziehen.
1.1.3 Geltungsbereich
Diese Betriebsanleitung gilt für folgende Modelle mit TFT-Anzeige, sowie für deren Abvarianten:
Model Artikelnr. Model Artikelnr. Model Artikelnr.
PSI 9080-40 2U 06230304 PSI 9360-15 2U 06230311 PSI 9750-12 2U 06230318
PSI 9200-15 2U 06230305 PSI 9500-10 2U 06230312 PSI 9040-40 2U 06230319
PSI 9360-10 2U 06230306 PSI 9750-06 2U 06230313 PSI 9040-60 2U 06230320
PSI 9500-06 2U 06230307 PSI 9080-120 2U 06230314 PSI 9040-120 2U 06230321
PSI 9750-04 2U 06230308 PSI 9200-50 2U 06230315
PSI 9080-60 2U 06230309 PSI 9360-30 2U 06230316
PSI 9200-25 2U 06230310 PSI 9500-20 2U 06230317
Änderungen und Abweichungen von Sondergeräten werden in einem separaten Dokument aufgelistet.
1.1.4 Symbolerläuterungen
Warn- und Sicherheitshinweise, sowie allgemeine Hinweise in diesem Dokument sind stets in einer umrandeten
Box und mit einem Symbol versehen:
Hinweissymbol für eine lebensbedrohliche Gefahr
Hinweissymbol für allgemeine Sicherheitshinweise (Gebote und Verbote zur Schadensverhütung)
oder für den Betrieb wichtige Informationen
Allgemeiner Hinweis
1.2 Gewährleistung und Garantie
Elektro-Automatik garantiert die Funktionsfähigkeit der angewandten Verfahrenstechnik und die ausgewiesenen
Leistungsparameter. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der mängelfreien Übergabe.
Die Garantiebestimmungen sind den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Elektro-Automatik zu ent-
nehmen.
1.3 Haftungsbeschränkungen
Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung geltender Normen und Vorschrif-
ten, des Stands der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
• Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• Einsatz von nicht ausgebildetem und nicht unterwiesenem Personal
• Eigenmächtiger Umbauten
• Technischer Veränderungen
• Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen
oder aufgrund neuester technischer Änderungen von den hier beschriebenen Erläuterungen und Darstellungen
abweichen.