Instructions

Table Of Contents
Seite 90
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSI 9000 3U Serie
3.11.2 Reihenschaltung
Reihenschaltung zweier oder mehrerer Geräte ist grundsätzlich zulässig. Es sind aus Sicherheits- und Isolations-
gründen jedoch folgende Dinge zu beachten:
• Beide Ausgangspole (DC- und DC+) sind über X-Kondensatoren an PE (Gehäuse) gekoppelt.
Daher darf aus Isolationsgründen der DC-Ausgangspol von keinem Gerät in der Reihenschal-
tung auf ein Potential gegenüber Erde (PE) höher als in den technischen Daten angegeben
angehoben werden!
• Der Sharebus darf nicht verdrahtet werden!
• Fernfühlung darf nicht verdrahtet werden!
• Reihenschaltung darf nur mit Geräten gleichen Typs, also z. B. Netzgerät PS/PSI 9080-170
3U mit Netzgerät PS 9080-170 3U oder PSI 9080-170 3U hergestellt werden
Die Reihenschaltung im Master-Slave-Modus wird nicht unterstützt. Das bedeutet, die Geräte müssen alle einzeln
eingestellt und bedient werden. Dies geschieht entweder manuell oder per Fernsteuerung (digital bzw).
Gemäß der Begrenzung der Potentialverschiebung (siehe technische Daten, Punkt „Isolation“) des DC-Ausgangs
dürfen bestimmte Modelle gar nicht erst in Reihe geschaltet werden.
Die analogen Schnittstellen der Geräte in Reihenschaltung dürfen dabei zwecks gleichzeitiger Bedienung parallel
verdrahtet werden, weil die analoge Schnittstelle galvanisch getrennt ist zum Gerät. Dabei darf wiederum die
Masse (GND) der analogen Schnittstellen geerdet werden, wie das bei Ansteuerung über einen PC automatisch
geschehen kann, sobald verbunden.
3.11.3 Betrieb als Batterielader
Ein Netzgerät kann, mit Einschränkungen, auch als Batterielader betrieben werden. Es fehlt dabei die Batterie-
überwachung, eine eventuelle Trennung in Form eines Relais oder Schützes, sowie eine Ladeautomatik.
Folgendes gilt es zu beachten:
• Kein Verpolungsschutz! Das Gerät wird durch eine verpolt angeschlossene Batterie beschädigt, auch wenn es
nicht eingeschaltet ist.