Instructions

Table Of Contents
Seite 78
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSI 9000 3U Serie
Die Veränderung verschiebt den MPP und die Kurve auf der Y-Achse. Siehe
Abbildung rechts. Der Wert Beschattung ist dabei ein Faktor für Impp. Die
Kurve an sich wird dabei nicht verändert oder neu berechnet.
So kongurieren Sie die PV-Tabelle
1. Im Funktionsgenerator-Auswahlmenü tippen Sie auf , dann
und dann .
2. Stellen Sie die vier Parameter gemäß den zu simulierenden Daten ein.
Bestrahlung 0..100%
U
I
Uoc
MPP
3. Legen Sie unbedingt noch die globalen Grenzwerte für U/P im Bildschirm fest, den Sie mit errei-
chen. Die Spannung (U) sollte genauso hoch wie U
oc
bzw. höher eingestellt sein.
4. Nachdem Sie die Werte für das zu generierende Signal eingestellt haben, tippen Sie auf .
Beim Laden wird die interne XY-Tabelle als IU-Funktion berechnet und geladen. Danach ist die Funktion bzw.
Simulation startbereit.
Man kann nach dem Laden der Funktion auch wieder in das erste PV-Menü zurückgehen und die berechnete
TabelleaufUSB-Stickspeichern.EindortbendlichesBedienfeldistnunnichtmehrgesperrt.Umdieszutun,
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die gespeicherte PV-Tabelle dient nur zu Zwecken der Analyse
oder Visualisierung in Excel o.ä.
So arbeiten Sie mit der PV-Tabellenfunktion
1. Mit angeschlossenem Verbraucher, z. B. einem Solar-Wechselrichter,
starten Sie die Funktion wie in 3.10.4.1 beschrieben.
2. Verändern Sie den Wert Beschattung mit dem linken Drehknopf
zwischen 100% (Standardwert) und 0%, um verschiedene Lichtver-
hältnisse zu simulieren. Die Istwerte auf dem Bildschirm zeigen an,
wosichderArbeitspunktbendet.
3. Stoppen Sie jederzeit wie in 3.10.4.1 beschrieben.
3.10.14 FC-Tabellenfunktion (Brennsto󰀨zelle)
3.10.14.1 Einleitung
DieFunktion„FC-Tabelle“(fuelcell)dientzurSimulationeinerBrennsto󰀨zelle
und deren Charakteristik. Dies wird durch einstellbare Parameter erreicht, die
mehrerePunkteaufdertypischenKennlinieeinerBrennsto󰀨zelledarstellen.
Der Anwender muß für vier Stützpunkte der FC-Kurve Werte angeben. Das
GerätgibtdieReihenfolgevorundzeigtmittelskleinerGrakenobenrechts
imBildschirmdieungefährePositiondesPunktsan,denmandeniert.Daraus
wird die Kennlinie als UI-Funktion berechnet.
Generell gelten folgende Regeln während der Eingabe:
U
Punkt1
> U
Punkt2
> U
Punkt3
> U
Punkt4
I
Punkt4
> I
Punkt3
> I
Punkt2
> I
Punkt1
Nullwerte werden nicht akzeptiert
Das bedeutet, von Punkt 1 bis Punkt 4 muß die Spannung abnehmen und
der Strom ansteigen. Sollten die genannten Regeln nicht eingehalten werden,
erscheint eine Fehlermeldung und die eingegebenen Werte werden auf 0
zurückgesetzt.