Instructions

Table Of Contents
Seite 67
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSI 9000 3U Serie
3.10.4 Manuelle Bedienung
3.10.4.1 Auswahl und Steuerung einer Funktion
Über den Touchscreen kann eine der in 3.10.1 genannten Funktionen aufge-
rufenwerden,konguriertundgesteuertwerden.AuswahlundKonguration
sind nur bei ausgeschaltetem DC-Ausgang möglich.
So wählen Sie eine Funktion aus und stellen Parameter ein
1. Bei ausgeschaltetem DC-Ausgang tippen Sie auf das Bedienfeld
.
2. Im Menü tippen Sie auf und dann auf die gewünschte Funktion.
Hinweis: Dieses Bedienfeld ist bei aktiviertem R-Modus gesperrt.
3. Je nach gewählter Funktion kommt noch eine Abfrage, auf welchen Sollwert man die Funktion anwenden
möchte: oder .
4. StellenSienundieWertewiegewünschtein,z.B.füreineSinuskurvedenO󰀨setunddieAmplitude,sowie
Frequenz.
5. Legen Sie unbedingt noch die Grenzwerte für U, I und P im Bildschirm fest, den Sie mit errei-
chen.
DieEinstellungendereinzelnenFunktionensindweiteruntenbeschrieben.NachdemdieEinstellungengetro󰀨en
wurden, muß die Funktion geladen werden.
So laden Sie eine Funktion
1. Nachdem Sie die Werte für das zu generierende Signal eingestellt
haben, tippen Sie auf .
Das Gerät lädt daraufhin die Daten in die internen Regelung und wechselt die
Anzeige. Kurz danach werden die statischen Werte gesetzt (Leistung bzw.
Strom oder Spannung), der DC-Ausgang eingeschaltet und das
Bedienfeld freigegeben. Erst danach kann die Funktion gestartet werden.
Die statischen Werte wirken sofort nach dem Laden der Funktion auf die Last, weil der DC-
Ausgang automatisch eingeschaltet wird, um die Ausgangssituation herzustellen. Diese Werte
stellen die Startwerte vor dem Ablauf der Funktion und die Endwerte nach dem Ablauf der
Funktion dar. Einzige Ausnahme: bei Anwendung einer Funktion auf den Strom I kann kein
statischer Stromwert eingestellt werden; die Funktion startet immer bei 0 A.
So starten und stoppen Sie eine Funktion
1. Sie können die Funktion starten, indem Sie entweder auf das Bedienfeld tippen oder die Taste
„On/O󰀨“betätigen,sofernderAusgangmomentanausist.DieFunktionstartetdannsofort.SolltederDC-
Ausgang bei Betätigung von START ausgeschaltet sein, wird er automatisch eingeschaltet.
2. Stoppen können Sie den Funktion entweder mit dem Bedienfeld oderderTaste„On/O󰀨“,jedoch
gibt es hier unterschiedliches Verhalten:
a) Bedienfeld : Funktion stoppt lediglich, der DC-Ausgang bleibt an, mit den statischen Werten
b)Taste„On/O󰀨“:FunktionstopptundderDC-Ausgangwirdausgeschaltet
Bei Gerätealarmen (Überspannung, Übertemperatur usw.), Schutzfunktionen (OPP, OCP)
oder Events mit Aktion= Alarm stoppt der Funktionsablauf automatisch, der DC-Ausgang wird
ausgeschaltet und der Alarm gemeldet.