Instructions

Table Of Contents
Seite 57
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSI 9000 3U Serie
3.5.4.2 Auösung und Abtastrate
Intern wird die analoge Schnittstelle digital verarbeitet. Das bedingt zum Einen eine bestimmte, maximal stellbare
Auösung.DieseistfüralleSollwerte(VSELusw.)undIstwerte(VMON/CMON)gleichundbeträgt26214,bei
Verwendungdes10V-Bereiches.Beigewähltem5V-BereichhalbiertsichdieAuösung.DurchToleranzenam
analogenEingangkannsichdieresultierendeAuösungzusätzlichleichtverringern.
Zum Anderen wird eine maximale Abtastrate von 500 Hz bedingt. Das bedeutet, die analoge Schnittstelle kann
500 mal pro Sekunde Sollwerte und deren Änderungen, sowie Zustände an den digitalen Pins verarbeiten.
3.5.4.3 Quittieren von Alarmmeldungen
Tritt während der Fernsteuerung über analoge Schnittstelle ein Gerätealarm auf, schaltet der DC-Ausgang genauso
aus wie bei manueller Bedienung. Die in den Einstellungen im MENU (siehe „3.4.3. Konguration im MENU“) gewähl-
ten Alarme werden über die Pins ALARMS 1 oder ALARMS 2 ausgegeben. Werden mehreren Alarme auf einem Pin
ausgegeben kann der genau aufgetretene nur in der Anzeige oder via digitale Schnittstelle (Alarmzähler) erfaßt werden.
Alarme müssen zwecks Kenntnisnahme quittiert, d. h. gelöscht werden, auch in analoger Fernsteuerung (siehe auch
„3.6.2. Gerätealarme und Events handhaben“). Das erfolgt durch Aus- und Wiedereinschalten des DC-Ausgangs
per Pin REM-SB, genauer gesagt mit einer HIGH-LOW-HIGH-Flanke (mind. 50ms für LOW), bei gewählter Stan-
dardeinstellung für den logischen Pegel des Pins, ansonsten LOW-HIGH-LOW.
3.5.4.4 Spezikation der Analogschnittstelle
Pin Name Typ* Bezeichnung Standardpegel Elektrische Eigenschaften
1 VSEL AI Sollwert Spannung
0…10 V bzw. 0...5 V entspre-
chen 0..100% von U
Nenn
Genauigkeit 0-5 V Bereich: < 0,4% *****
Genauigkeit 0-10 V Bereich: < 0,2% *****
Eingangsimpedanz R
i
>40 k...100 k
2 CSEL AI Sollwert Strom
0…10 V bzw. 0...5 V entspre-
chen 0..100% von I
Nenn
3 VREF AO Referenzspannung 10 V oder 5 V
Genauigkeit < 0,2% bei I
max
= +5 mA
Kurzschlussfest gegen AGND
4 DGND POT Digitale Masse Für Steuer- und Meldesignale
5 REMOTE DI
Umschaltung interne /
externe Steuerung
Extern = LOW, U
Low
<1 V
Intern = HIGH, U
High
>4 V
Intern=O󰀨en
Spannungsbereich = 0…30 V
I
Max
= -1 mA bei 5 V
U
LOW nach HIGH typ.
= 3 V
Empf. Sender: Open collector gegen DGND
6 ALARMS 1 DO
Übertemperaturalarm /
Power fail
Alarm = HIGH, U
High
> 4 V
kein Alarm = LOW, U
Low
<1 V
Quasi-Open-Collector mit Pull-up gegen Vcc **
Bei5VamPinießenmax.+1mA
I
Max
= -10 mA bei U
CE
= 0,3 V
U
Max
= 30 V
Kurzschlussfest gegen DGND
7 RSEL AI Sollwert Widerstand
0…10 V bzw. 0...5 V entspre-
chen 0..100% von R
Max
Genauigkeit 0-5 V Bereich: < 0,4% *****
Genauigkeit 0-10 V Bereich: < 0,2% *****
Eingangsimpedanz R
i
>40 k...100 k
8 PSEL AI Sollwert Leistung
0…10 V bzw. 0...5 V entspre-
chen 0..100% von P
Nenn
9 VMON AO Istwert Spannung
0…10 V bzw. 0...5 V entspre-
chen 0..100% von U
Nenn
Genauigkeit 0-5 V Bereich: < 0,4% *****
Genauigkeit 0-10 V Bereich: < 0,2% *****
bei I
Max
= +2 mA
Kurzschlussfest gegen AGND
10 CMON AO Istwert Strom
0…10 V bzw. 0...5 V entspre-
chen 0..100% von I
Nenn
11 AGND POT Analoge Masse Für -SEL, -MON, VREF Signale
12 R-ACTIVE DI
Widerstandsregelung
ein / aus
Ein = LOW, U
Low
<1 V
Aus = HIGH, U
High
>4 V
Aus=O󰀨en
Spannungsbereich = 0…30 V
I
Max
= -1 mA bei 5 V
U
LOW nach HIGH typ.
= 3 V
Empf. Sender: Open collector gegen DGND
13 REM-SB DI
DC-Ausgang aus
(DC-Ausgang ein)
(Alarm quittieren ****)
Aus = LOW, U
Low
<1 V
Ein = HIGH, U
High
>4 V
Ein=O󰀨en
Spannungsbereich = 0…30 V
I
Max
= +1 mA bei 5 V
Empf. Sender: Open-Collector gegen DGND
14 ALARMS 2 DO
Überspannung
Überstrom
Überleistung
Alarm = HIGH, U
High
> 4 V
kein Alarm = LOW, U
Low
<1 V
Quasi-Open-Collector mit Pull-up gegen Vcc **
Bei5VamPinießenmax.+1mA
I
max
= -10 mA bei U
ce
= 0,3 V, U
max
= 0...30 V
Kurzschlussfest gegen DGND
15 STATUS*** DO
Spannungsregelung
aktiv
CV = LOW, U
Low
<1 V
CC/CP/CR = HIGH, U
High
>4 V
DC-Ausgang
Ein = LOW, U
Low
<1 V
Aus = HIGH, U
High
>4 V
* AI = Analoger Eingang, AO = Analoger Ausgang, DI = Digitaler Eingang, DO = Digitaler Ausgang, POT = Potential
** Interne Vcc ca. 10 V *** Nur eins von beiden Signalen möglich, siehe 3.4.3.1 **** Nur während Fernsteuerung
***** Der Fehler eines analogen Pins addiert sich zum allgemeinen Fehler des zugehörigen Wertes am DC-Ausgang des Gerätes