Instructions

Table Of Contents
Seite 18
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSI 9000 3U Serie
15 kW
Modell
PSI 9750-60 PSI 91000-40 PSI 91500-30
AC-Eingang
Netzspannung (L-L) 340...460 V AC
Netzanschluß 3ph,PE 3ph,PE 3ph,PE
Netzfrequenz 45 - 65 Hz 45 - 65 Hz 45 - 65 Hz
Netzsicherung (intern) 6x T16 A 6x T16 A 6x T16 A
Ableitstrom < 3,5 mA < 3,5 mA < 3,5 mA
Leistungsfaktor > 0,99 > 0,99 > 0,99
DC-Ausgang
Maximale Spannung U
Nenn
750 V 1000 V 1500 V
Maximaler Strom I
Nenn
60 A 40 A 30 A
Maximale Leistung P
Nenn
15 kW 15 kW 15 kW
Überspannungsschutzbereich 0...825 V 0...1100 V 0...1650 V
Überstromschutzbereich 0...66 A 0...44 A 0...33 A
Überleistungsschutzbereich 0…16.50 kW 0…16.50 kW 0…16.50 kW
Temperaturkoe󰀩zientderEinstell-
werteΔ/K
Strom / Spannung: 100 ppm
Ausgangskapazität (circa) 310μF 133μF 84μF
Spannungsregelung
Einstellbereich 0...765 V 0...1020 V 0...1530 V
Genauigkeit
(1
(bei 23 ± 5°C) < 0,1% U
Nenn
< 0,1% U
Nenn
< 0,1% U
Nenn
Stabilitätbei±10%ΔU
AC
< 0,02% U
Nenn
< 0,02% U
Nenn
< 0,02% U
Nenn
Stabilität bei 0...100% Last < 0,05% U
Nenn
< 0,05% U
Nenn
< 0,05% U
Nenn
Anstiegszeit10...90%ΔU Max. 30 ms Max. 30 ms Max. 30 ms
Ausregelzeit nach Lastwechsel < 1,5 ms < 1,5 ms < 1,5 ms
Anzeige:Einstellauösung Siehe Abschnitt „1.9.6.4. Auösung der Anzeigewerte“
Anzeige: Genauigkeit
(4
≤0,2%U
Nenn
≤0,2%U
Nenn
≤0,2%U
Nenn
Restwelligkeit
(2
< 800 mV
PP
< 200 mV
RMS
< 2000 mV
PP
< 300 mV
RMS
< 2400 mV
PP
< 400 mV
RMS
Kompensation Fernfühlung Max. 5% U
Nenn
Max. 5% U
Nenn
Max. 5% U
Nenn
Entladezeit (Leerlauf) nach
Ausschalten des DC-Ausgangs
Von 100% Spannung auf <60 V: weniger als 10 s
Stromregelung
Einstellbereich 0...61,2 A 0...40,8 A 0...30,6 A
Genauigkeit
(1
(bei 23 ± 5°C) < 0,2% I
Nenn
< 0,2% I
Nenn
< 0,2% I
Nenn
Stabilitätbei±10%ΔU
AC
< 0,05% I
Nenn
< 0,05% I
Nenn
< 0,05% I
Nenn
Stabilitätbei0...100%ΔU
OUT
< 0,15% I
Nenn
< 0,15% I
Nenn
< 0,15% I
Nenn
Restwelligkeit
(2
< 48 mA
RMS
< 10 mA
RMS
< 26 mA
RMS
Anzeige:Einstellauösung Siehe Abschnitt „1.9.6.4. Auösung der Anzeigewerte“
Anzeige: Genauigkeit
(4
≤0,2%I
Nenn
≤0,2%I
Nenn
≤0,2%I
Nenn
Leistungsregelung
Einstellbereich 0…15,3 kW 0…15,3 kW 0…15,3 kW
Genauigkeit
(1
(bei 23 ± 5°C) < 1% P
Nenn
< 1% P
Nenn
< 1% P
Nenn
Stabilitätbei±10%ΔU
AC
< 0,05% P
Nenn
< 0,05% P
Nenn
< 0,05% P
Nenn
Stabilitätbei10-90%ΔU
DC
*ΔI
DC
< 0,75% P
Nenn
< 0,75% P
Nenn
< 0,75% P
Nenn
Anzeige:Einstellauösung Siehe Abschnitt „1.9.6.4. Auösung der Anzeigewerte“
Anzeige: Genauigkeit
(4
≤0,85%P
Nenn
≤0,85%P
Nenn
≤0,85%P
Nenn
Wirkungsgrad
(3
≈94% ≈94% ≈95%
(1BezogenaufdenNennwertdeniertdieGenauigkeitdiemaximaleAbweichungzwischenSollwertundIstwert.
Beispiel: ein 80 V-Gerät hat min. 0,1% Spannungsgenauigkeit, das sind 80 mV. Bei einem Sollwert von 5 V dürfte der Istwert also max. 80 mV abweichen, sprich
er dürfte 4,92 V...5,08 V betragen.
(2 RMS-Wert: NF 0...300 kHz, PP-Wert: HF 0...20MHz
(3 Typischer Wert bei 100% Ausgangsspannung und 100% Last
(4 Der Fehler der Anzeige addiert sich zum Fehler des Istwertes am DC-Ausgang