Instructions
Seite 62
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PS 9000 3U Serie
4.3.3.3 Istwerte abgleichen
Die Vorgehensweise beim Abgleich der Anzeigewerte von Spannung und Strom am DC-Anschluß bzw. der Span-
nung am Fernfühlungseingang bei Fernfühlungsbetrieb ist weitgehend identisch mit der für die Sollwerte. In den
Untermenüs wird dann jeweils „Anzeigeabgleich“ gewählt. Es gibt zwar nur einen Stromistwert am Gerät, der
wird hier aber für Quelle- und Senke-Betrieb separat abgeglichen.
Der Unterschied zum Sollwertabgleich ist, daß beim Anzeigeabgleich nichts eingegeben werden, sondern nur der
angezeigte Meßwert bestätigt werden muß, wie in der Anzeige dazu aufgefordert. Bitte beachten Sie, den Meßwert
immer erst nach etwa mindestens 2 Sekunden Warten zu bestätigen, weil eine Einpendelung des Meßwertes
stattndet.
4.3.3.4 Speichern und beenden
Zum Schluß kann noch über den Menüpunkt „Abgleichdatum“ das Datum des Abgleichs im Format JJJJ / MM
/ TT eingegeben und mit Taste übernommen, oder auch nur abgerufen werden.
Danach sollten die Abgleichwerte unbedingt noch über den Menüpunkt „Speichern und beenden“ + ge-
speichert werden.
Verlassen des Abgleichmenüs, ohne „Speichern und beenden“ mit zu bestätigen, ver-
wirft alle ermittelten Abgleichdaten und die Abgleichprozedur müßte wiederholt werden!