Instructions

Seite 46
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PS 9000 3U Serie
3.4.7 Das Schnellmenü
Das Schnellmenü bietet bei eingeschaltetem DC-Ausgang vier Menüpunkte zur schnellen Auswahl, die über das
normale Menü auch zu erreichen wären, dann aber nur bei ausgeschaltetem Ausgang.
Das Schnellmenü kann über Taste erreicht werden und sieht so aus:
Navigation wie sonst auch mit den Pfeiltasten / und .
Über das Schnellmenü kann man z. B. Sollwerte voreinstellen, die dann mit der -Taste übernommen werden
müssen, wodurch das Gerät Sollwertsprünge ausführen kann. Ansonsten kann hier auf einfachere Weise die HMI-
Sperre aktiviert werden.
3.4.8 DC-Ausgang ein- oder ausschalten
Der DC-Ausgang des Gerätes kann manuell oder ferngesteuert aus- oder eingeschaltet werden. Bei manueller
Bedienung kann dies jedoch durch die Bedienfeldsperre verhindert sein.
Das manuelle oder ferngesteuerte (digital) Einschalten des DC-Ausgangs kann durch den Ein-
gangspin REM-SB der eingebauten Analogschnittstelle gesperrt sein. Siehe dazu auch 3.4.3.1
und Beispiel a) in 3.5.4.7.
So schalten Sie den DC-Ausgang manuell ein oder aus
1. SoferndasBedienfeld(HMI)nichtkomplettgesperrtist,betätigenSieTasteOn/O󰀨.Anderenfallswerden
Sie zunächst gefragt, die Sperre aufzuheben.
2. Jenachdem, ob der Ausgang vor der Betätigung der Taste ein- oder ausgeschaltet war, wird der entgegen-
gesetzte Zustand aktiviert, sofern nicht durch einen Alarm oder den Zustand „Fern“ gesperrt. Der aktuelle
Zustand wird an der Taste mit der grünen LED angezeigt (leuchtet = Ausgang ein).
So schalten Sie den DC-Ausgang über die analoge Schnittstelle ferngesteuert ein oder aus
1. Siehe Abschnitt „3.5.4 Fernsteuerung über Analogschnittstelle (AS)“ auf Seite 48.
So schalten Sie den DC-Ausgang über eine digitale Schnittstelle ferngesteuert ein oder aus
1. Siehe externe Dokumentation „Programmieranleitung ModBus & SCPI“, falls Sie eigene Software verwen-
den, bzw. siehe externe Dokumentation der LabView VIs oder von vom Hersteller zur Verfügung gestellter
Software.