Instructions

Seite 45
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PS 9000 3U Serie
3.4.5 Sollwerte manuell einstellen
Die Einstellung der Sollwerte von Spannung, Strom und auch Leistung ist die grundlegende Bedienmöglichkeit
eines Stromversorgungsgerätes und daher sind die beiden Drehknöpfe auf der Vorderseite des Gerätes bei manu-
eller Bedienung stets zwei von diesen drei Sollwerten zugewiesen, standardmäßig jedoch Spannung und Strom.
Die Sollwerte können nur mit den beiden Drehknöpfen eingestellt werden.
Die Eingabe von Sollwerten setzt den Sollwert immer sofort, egal ob der Ausgang ein- oder
ausgeschaltet ist.
Die Einstellung der Sollwerte kann nach oben oder unten hin begrenzt sein durch die Einstell-
grenzen. Siehe auch „3.4.4 Einstellgrenzen (Limits)“ auf Seite 44. Bei Erreichen einer der
Grenzen wird in der Anzeige im Statusfeld (Mitte, untere Hälfte) für etwa zwei Sekunden ein
Hinweis „Limit: U-max“ usw. oder „[i]“ eingeblendet.
So können Sie manuell Sollwerte U, I, oder P einstellen
1. Prüfen Sie zunächst, ob der Sollwert (U, I, P), den Sie einstellen wollen, bereits einem der Drehknöpfe zu-
geordnet ist. Die Zuordnung kann durch Umschalten des rechten Drehknopfes mit den Pfeiltasten geändert
werden.
2. Bei aktuell gewähltem Modus UI und solange die Hauptanzeige zu sehen ist drehen Sie den linken Dreh-
knopf, um die Spannung einzustellen und den rechten Drehknopf, um den Strom einzustellen. Im Modus UP
drehen Sie den rechten Drehknopf, um die Leistung einzustellen. Mittels der Pfeiltasten oder
kann zwischen Stromsollwert- und Leistungssollwert-Einstellung umgeschaltet werden.
3. Der gewünschte Sollwert innerhalb kann der festgelegten Grenzen eingestellt werden. Zum Wechsel der
Stelle drücken Sie auf den jeweiligen Drehknopf. Das verschiebt den Cursor (unterstrichene Stelle) im Uhr-
zeigersinn:
3.4.6 Ansichtsmodus der Hauptanzeige wechseln
Die Hauptanzeige, auch genannt Statusseite, mit ihren Soll- und Istwerten sowie dem Gerätestatus, kann auf
eine andere Darstellung (hier: Layout 2) umgeschaltet werden, die immer nur zwei Werte phys. Werte, sowie den
Status anzeigt. Der Vorteil der anderen Darstellung ist, daß die beiden Istwerte mit größeren Zahlen dargestellt
werden, wodurch das Ablesen aus größerer Entfernung möglich wird. Informationen, wo die Anzeige im MENU
umgeschaltet werden kann, sind in „3.4.3.7. Menü „HMI-Einstellungen““zunden.VergleichderLayouts:
Layout 1 (Standard) Layout 2 (alternativ)
Unterschiede bei Layout 2 im Vergleich zum Standard Layout 1:
• Der jeweils fehlende Sollwert kann durch Umschalten der Zuordnung des rechten Drehknopfes angezeigt werden,
wodurch sich die rechte Hälfte des oberen Anzeigeteils ändert
• Die aktuelle Regelungsart wird unabhängig von der rechten Anzeigehälfte bei eingeschaltetem DC-Ausgang
immer angezeigt, wie im oberen rechten Bild beispielsweise mit CV gezeigt