Instructions
Seite 25
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PS 9000 3U Serie
• Statusanzeigen (unterer Teil)
Dieses Feld zeigt weiterhin Statustexte und -symbole an:
Anzeige Beschreibung
Das HMI ist gesperrt
Das HMI ist nicht gesperrt
Fern: DasGerätbendetsichinFernsteuerungdurch...
Analog ...die eingebaute Analogschnittstelle
USB ...die eingebaute USB-Schnittstelle
Ethernet ...die eingebaute Ethernet/LAN-Schnittstelle
Lokal Das Gerät ist durch Benutzereingabe explizit gegen Fernsteuerung gesperrt worden
Alarm: Es ist ein Gerätealarm aufgetreten, der noch vorhanden ist oder noch nicht bestätigt wurde
• Feld für Zuordnung der Drehknöpfe
DiebeidenunterderAnzeigebendlichenDrehknöpfekönnenunterschiedlichenBedienfunktionenzugeordnet
werden. Die Statuszeile in der Anzeige stellt die Zuordnung dar. Nach dem Start des Gerätes und in der Haupt-
anzeige sind das Spannungssollwert (links) und Stromsollwert (rechts):
Die Werte können dann manuell verändert werden. Die zum Einstellen gewählte Dezimalstelle ist unterstrichen
dargestellt, der Sollwert invertiert:
. Es gibt folgende mögliche Zuordnungen, wobei der rechte Drehknopf
immer dem Strom zugeordnet bleibt:
U I U P
Linker Drehknopf: Spannung
Rechter Drehknopf: Strom
Linker Drehknopf: Spannung
Rechter Drehknopf: Leistung
Die jeweils anderen Sollwerte sind dann nicht direkt über die Drehknöpfe einstellbar, bis man die Zuordnung wieder
ändert. Die Umschaltung erfolgt mit der Taste „Pfeil runter“, wie mit der Symbolik neben der Drehknopfabbildung
angezeigt:
. Hier wäre der rechte Drehknopf dem Strom zugeordnet und kann als nächstes auf die Leistung umge-
schaltet werden.
1.9.6.2 Drehknöpfe
Solange das Gerät manuell bedient wird, dienen die beiden Drehknöpfe zur Einstellung aller Sollwerte,
sowie zur Auswahl und Einstellung der Parameter im Einstellmenü („Menu“). Für eine genauere Erläuterung der
einzelnen Funktionen siehe „3.4 Manuelle Bedienung“ auf Seite 39. Beide Drehknöpfe haben noch eine zusätzliche
Tastfunktion, die mit jedem Druck die gewählte Dezimalstelle des einzustellenden Wertes verschiebt. So kann
z. B. der Stromsollwert eines Modells mit 510 A Nennstrom in 10 A-Schritten oder aber auch in 0,1 A-Schritten
eingestellt werden (siehe auch 1.9.6.4).
1.9.6.3 Tastfunktion der Drehknöpfe
Die Drehknöpfe haben auch eine Tastfunktion, die in überall wo Werte gestellt werden können, zum Verschieben
des Cursors von niederwertigen zu höherwertigen Dezimalpositionen (rotierend) des einzustellenden Wertes dient: