Data Sheet
Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Subject to modication without notice, errors and omissions excepted
© EA-Elektro-Automatik GmbH, 2013
51
EA-PS 9000 3U 3.3KW - 150KW
HOCHLEISTUNGS-DC-LABORNETZGERÄTE / HEAVY DUTY LABORATORY DC POWER SUPPLIES
Eingang
Alle Modelle besitzen eine aktive Leistungsfaktorkorrektur
(PFC) und sind für den Einsatz an einem Drehstromnetz mit
340V
AC
bis 460V
AC
ausgelegt. Es werden mindestens zwei
Phasen, bei Modellen ab 6,6kW drei Phasen benötigt.
DC-Ausgang
Zur Verfügung stehen Geräte mit DC-Ausgangsspannungen
zwischen 0...40V und 0...1500V, Strömen zwischen 0...40A
und 0...510A und Leistungen von 0...3.3kW, 0...5kW, 0...6.6kW,
0...10kW oder 0...15kW. Der Ausgang bendet sich auf der
Rückseite der Geräte.
Schutzfunktionen
Um die angeschlossenen Verbraucher vor Beschädigung zu
schützen, können eine Überspannungsschwelle (OVP), eine
Überstromschwelle (OCP), sowie eine Überleistungsschwelle
(OPP) eingestellt werden. Bei Erreichen eines dieser Werte wird
der DC-Ausgang abgeschaltet und es wird eine Alarmmeldung
in der Anzeige, sowie auf den Schnittstellen ausgeben. Weiter-
hin gibt es einen Übertemperaturschutz, der den DC-Ausgang
bei Überhitzung abschaltet.
Anzeige- und Bedienelemente
Alle wichtigen Informationen werden auf
einer Punktmatrix-Anzeige dargestellt. So
stehen die aktuellen Ausgangswerte und
die voreingestellten Sollwerte für Spannung
und Strom, die Regelungsart (CV, CC, CP)
und andere Status, Fehlermeldungen und
Einstellungen des Setup-Menüs übersicht-
lich zur Verfügung.
Um das Einstellen der Werte über die
Drehknöpfe zu erleichtern, können diese
per Druckbetätigung die einzustellende
Dezimalposition umschalten. All das trägt
zur Bedienerfreundlichkeit der Geräte bei.
Über eine Bedienfeldsperre können die
Bedienelemente gesperrt werden, um das Gerät vor ungewollter
Fehlbedienung und somit auch den Verbraucher zu schützen.
Erweiterbarkeit
Die Einzelgeräte können in verschiedenen Kombina-
tionen und in Schränken bis 42HE nach Kundenwün-
schen konguriert werden. Das ermöglicht Systeme mit
Gesamtleistungen bis zu 150kW in Parallelschaltung.
Siehe auch Seite 148.
Ein sogenannter Share-Bus zur Parallelschaltung und
Stromsymmetrierung von bis zu 10 Einheiten und eine
analoge Schnittstelle bieten mehrere Kongurations-
möglichkeiten.
Fernfühlung
Der serienmäßig vorhandene Fernfühlungseingang (Sen-
se) kann direkt am Verbraucher angeschlossen werden, um
Spannungsabfall auf den Lastleitungen zu kompensieren. Das
Gerät erkennt selbständig, wenn die Fernfühlungsleitungen
angeschlossen sind und regelt die Ausgangsspannung direkt
am Verbraucher.
Input
All models are provided with an active Power Factor Correction
circuit and are designed for a usage on a three-phase supply
with 340V up to 460V AC. The AC input requires at least two
phases, models from 6.6kW require all three.
DC output
DC output voltages between 0...40V and 0...1500V, output
currents between 0...40A and 0...510A and output power rat-
ings of 0...3.3kW, 0...5kW, 0...6.6kW, 0...10kW or 0...15kW
are available. The output terminal is located in the rear panel.
Protective features
For protection of the equipment connected, it is possible to set
an overvoltage protection threshold (OVP), as well as one for
overcurrent (OCP) and overpower (OPP).
As soon as one of these thresholds is reached for any reason,
the DC output will be immediately shut off and a status signal
will be generated on the display and via the interfaces.
There is furthermore an overtemperature protection, which will
shut off the DC output if the device overheats.
Display and controls
All important information is clearly visual-
ised on a dot matrix display.
With this, information about the actual out-
put values and set values of voltage and
current, the actual control state (CV, CC,
CP) and other statuses, as well as alarms
and settings of the setup menu are clearly
displayed.
In order to ease adjusting of values by the
rotary knobs, pushing them can switch
between decimal positions of a value. All
these features contribute to an operator
friendliness.
With a panel lock feature, the whole panel
can be locked in order to protect the equipment and the loads
from unintentional misuse.
Extensibility
The single units can be combined into various con-
gurations upon request and in cabinets of up to 42U
height, in order to build parallel systems of up to 150kW
total power. Also see page 148.
A so-called Share bus for the parallel connection and
current balancing of up to 10 units, as well as an analog
interface offer multiple possible congurations.
Remote sensing
The standard sensing input can be connected directly to the
load in order to compensate voltage drops along the power
cables. If the sensing input is connected to the load, the power
supply will adjust the output voltage automatically to ensure the
required voltage is available at the load.