User manual
Seite 18
PSI 5000 A Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
1.9 Aufbau und Funktion
1.9.1 Allgemeine Beschreibung
Die elektronischen DC-Labornetzgeräte der Serie PSI 5000 A sind durch ihre recht kompakten Tischgehäuse
besonders für den Einsatz in Laboren, Werkstätten, Schulen und andere Ausbildungseinrichtungen geeignet, wo
variable Spannungen und kleine Leistungen gebraucht werden.
Für die Fernsteuerung per PC oder SPS verfügt das Gerät serienmäßig rückwärtig über ein 3-Wege-Interface mit
einer USB-, einer Ethernet- und einer Analogschnittstelle. Alle Schnittstellen sind zum DC-Ausgang hin galvanisch
getrennt. Die beiden digitalen Schnittstellen sind in der Anzahl der verfügbaren Steuerungsfunktionen gleichwertig.
Alle drei Schnittstellen können gleichzeitig betrieben werden. Eine davon ist jeweils im steuernden Eingriff, während
die anderen abgefragt bzw. erfaßt werden können.
Reihen- oder Parallelschaltung sind möglich. Die frontseitigen DC-Ausgangsklemmen sind für die Fixierung von
Aderendhülsen, verzinnten Kabelenden oder Gabelkabelschuhen, sowie Verwendung von 4mm-Büschelsteckern
geeignet.
1.9.2 Lieferumfang
1 x Netzgerät
1 x Netzkabel 1,5 m
1 x Steckdosenadapter UK
1 x USB-Kabel 1,8 m
1 x Datenträger (CD „Drivers & Tools“ oder USB-Stick)
1.9.3 Zubehör
Für diese Serie gibt es folgendes Zubehör:
Sicherheitsadapter
Art.Nr.: 10900114
SetmitSicherheitsadaptern(je1xrot/schwarz,Kontaktächenvergoldet,
max. 32 A) zur nachträglichen, mechanischen Montage auf die frontseiti-
gen DC-Ausgangsklemmen, um diese berührungssicher zu machen. Die
Adapter dienen zur Aufnahme von 4mm Büschelsteckern oder vollisolier-
ten 4mm-Sicherheitssteckern mit versenkbaren Hülsen.
1.9.4 Die Bedieneinheit (HMI)
HMI steht für Human Machine Interface, auf deutsch Mensch-Maschine-Schnittstelle, und besteht hier aus einer
Anzeige, zwei Drehknöpfen mit Tastfunktion und fünf Tasten.
1.9.4.1 Anzeige
Die blaue, beleuchtete LCD-Anzeige ist in drei Bereiche aufgeteilt:
Istwerte U/I,
Fehlermeldungen,
Regelungsart
Sollwerte U, I, P
Werte OVP, OCP, OPP,
Feineinstellmodus
Status, Recall-Funktion
• Bereich Istwerte (oberer Teil)
Hier werden im Normalbetrieb die DC-Ausgangswerte (Istwerte, große Zahlen, 7-Segmentanzeige) von Spannung
und Strom als 4-stellige Werte angezeigt. Das Anzeigeformat folgt dabei den Angaben in 1.9.4.3. Unter den Istwer-
ten wird dann noch die aktuelle Regelungsart (CV, CC, CP) angezeigt, wenn der DC-Ausgang eingeschaltet ist.