User manual
Seite 20
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PS 5000 A Serie
1.9.4.2 Drehknöpfe
Solange das Gerät manuell bedient wird, dienen die beiden Drehknöpfe zur Einstellung aller Sollwerte. Für
eine genauere Erläuterung der einzelnen Funktionen siehe „3.4. Manuelle Bedienung“. Beide Drehknöpfe haben
noch eine zusätzliche Tastfunktion, die zwischen Grob- und Feineinstellung (Anzeige: Fine) umschaltet. Dabei
gibt es keine Trennung zwischen den beiden Knöpfen. Grobeinstellung heißt, die Werte werden um +1 oder -1
verändert und Feineinstellung bedeutet eine Schrittweite, die der letzten Nachkommastelle entspricht.
1.9.4.3 Auösung der Anzeigewerte
Alle einstellbaren Werte haben 4 Stellen. Die Anzahl der Nachkommastellen eines Einstellwertes hängt vom Ge-
rätemodell ab. Ist- und Sollwerte der selben phys. Größe haben jeweils die gleiche Anzahl Dezimalstellen (Digits).
EinstellauösungundAnzeigebreitederSollwerteinderAnzeige:
Spannung, OVP Strom, OCP Leistung, OPP
Nennwert
Digits
Schrittweite Nennwert
Digits
Schrittweite Nennwert
Digits
Schrittweite
40 V / 80 V 4 0,01 V 2 A / 4 A / 5 A 4 0,001 A 160 W 4 0,1 W
200 V 4 0,1 V 10 A / 20 A 4 0,01 A 320 W 4 0,1 W
40 A 4 0,01 A 640 W 4 0,1 W
Grundsätzlich kann jeder Sollwert bei manueller Bedienung in den oben angegebenen Schritten
(=Auösung) eingestellt werden. Zu den tatsächlichen Werten, die das Gerät dann am Ausgang
stellt, kommen noch Abweichungen hinzu, auch genannt Toleranz oder Fehler. Diese sind in
den technischen Daten angegeben, errechnen sich prozentual vom Endwert und beeinussen
den Istwert.
1.9.5 USB-Port
Der USB-Port auf der Rückseite des Gerätes dient zur Kommunikation mit dem Gerät, sowie zur Firmwareaktuali-
sierung. Über das mitgelieferte USB-Kabel kann das Gerät mit einem PC verbunden werden (USB 2.0, USB 3.0).
Der Treiber wird auf USB-Stick mitgeliefert bzw. ist als Download verfügbar und installiert einen virtuellen COM-
Port. Details zur Fernsteuerung sind in weiterer Dokumentation auf der Webseite des Geräteherstellers bzw. auf
demmitgeliefertenUSB-Stickzunden.
Das Gerät kann über den USB-Port über das international standardisierte ModBus-Protokoll angesprochen werden.
1.9.6 Sense-Anschluß (Fernfühlung)
Wenn der Konstantspannungsbetrieb (CV) die Ausgangsspannung nicht am DC-Ausgang der Last
konstant halten soll, sondern an der Last, dann kann der Eingang Sense mit der Last verbunden
werden, dort wo die DC-Anschlüsse sind. Das kompensiert den Spannungsunterschied zwischen
Netzgerät und Last, der durch hohen Laststrom auf den Lastkabeln entstehen kann, allerdings
nur bis zu einer gewissen Höhe. Die max. Kompensation ist in den technischen Daten aufgeführt.