Operation Manual
30
›
Problemlösungen
PrüfenSiebeieinerFalschmeldung,obdieHandbremseangezogenist,derKontaktanist,dieBatterie
unter Spannung steht, genügend Öl vorhanden ist, kein Zylinderschaden
besteht und prüfen Sie die Kabelwege. Wenn Sie die Ursache für den Defekt darin nicht
finden, kann der Schaden in den Antriebsteilen sitzen. Da das Antriebsteil nicht aus reparaturfähigen
Teilenbesteht,beschränktsichdieSuchenachSchädenunddieWartungsarbeit
an der Elektronik auf den Austausch der oben genannten Komponenten (siehe auch S. 31).
Der Fehlermodus
• WenndieZundungnichtanistoderdieHandbremsenichtangezogenist,kanndiegesamteEinheit
nicht eingeschaltet werden, es sei denn, die Zylinder sind ausgezogen und die Handbremse wird
gelöst. Dann beginnt die LED ‚Bremse’ zu blinken und ein Piepton erklingt. Die Einheit kann jetzt mit
derEin-/Aus-Tasteeingeschaltetwerden.
• WennbeimEinziehenderZylindereinigeSekundenlangeinÜberdruckentsteht,dasEinziehen
stoppen (manuell und automatisch).
• EsläufteinTimeransteigend,wenndiePumpeläuftundabsteigend,wenndiePumpenichtläuft.
WenndieserTimereinengroßenWerterreicht,hältdiePumpean,umÜberhitzungzuvermeiden.
• UnternormalenUmständensindalleLEDausunddieEinheitreagiertnuraufdieTaste„Ein/Aus“.
• EskanneinexternerTemperatursensorangeschlossenwerden(NTC-Typ).Dieserbestimmt,wie
lange die Pumpe weiterläuft, wenn die Zylinder ganz eingezogen sind.