NIGHT VisionAire BNF Manual

DE
Checkliste nach dem Flug
1
Trennen Sie den Flugakku vom Regler/ESC (notwendig zur Sicherheit
und Akkuhaltbarkeit).
2 Schalten Sie den Sender aus.
3 Entfernen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug.
4
Laden Sie den Flugakku neu auf.
5 Reparieren bzw. ersetzen Sie beschädigte Bauteile.
6
Lagern Sie den Flugakku gesondert vom Flugzeug und überwachen
Sie die Aufl adung des Akkus.
7
Notieren Sie die Flugbedingungen.
Für den Anfang
Dieses Flugzeug und sein SAFE System wurden gemeinsam entwickelt um ei-
nem fortgeschrittenen Piloten zu helfen 3D Manöver zu erlernen. Je windstiller
es dabei ist desto einfacher können diese Manöver gefl ogen werden.
Wählen Sie den SAFE Flugmode der ihr geplantes Manöver unterstützt. Drück-
en/ Ziehen Sie den Panikbutton/schalter zur Unterstützung um ein schwieriges
Manöver zu beenden. Fliegen Sie die Manöver mit geringer Geschwindigkeit in
ausreichender Höhe. Die ersten Hovermanöver sollten Sie für eine einfachere
Orientierung mit der Kabinenhaube zu sich gerichtet fl iegen.
Gehen Sie bei dem 3D Flug sanft mit dem Gas um, reagieren aber immer
schnell genug um das Modell in der Richtung zu halten die sie wünschen.
Falls gewünscht bitten Sie einen Freund oder Zuschauer ihnen andere Zus-
chauer fern zu halten die sie bei dem Fliegen durch Ansprache stören könnten.
3D Manöver ziehen magisch Zuschauer an.
Erweitern Sie ihre Fähigkeiten
Das Erweitern ihrer Fähigkeiten kostet Zeit. Üben Sie regelmäßig und
machen Sie sich einen Plan dazu. Das Beherrschen eines Manövers zur
Zeit ist lohnenswerter als den Vorsatz alles gleichzeitig zu lernen. Seien
Sie sich bitte immer der Leistung des Flugzeuges unter verschiedenen
Bedingungen bewußt:
Was können Sie vom Flugzeug erwarten:
Stellen Sie das Flugzeug für eine konsistente Leistung in allen Flugszustän-
den und Bedingungen ein in denen Sie fl iegen möchten. Nicht alle Her-
ausforderungen sind immer vom Material abhängig so wie auch nicht alle
Herausforderungen von den Fähigkeiten des Piloten abhängig sind.
Haben Sie das Gefühl eine gute Basis erreicht zu haben, prüfen Sie sich ob
diese richtig ist. Fliegen Sie ihre Stärken und die Stärken des Flugzeuges
und minimieren dabei noch Schwächen.
Kennen Sie ihre eigenen Grenzen und die ihrer Ausrüstung so dass Sie sich
an größere Herausforderungen wagen können. Bauen Sie ihre Fähigkeiten
gezielt weiter aus aber arbeiten sie nicht über der Leistungsfähigkeit des
Flugzeuges.
Haben Sie Spaß am 3D fl iegen und teilen ihn mit anderen.
Lernen Sie als erstes Basismanöver
den Harrier um damit Manöver zu
beginnen oder zu beenden.
Fortgeschrittene 3D Manöver
Harrier:
Das Flugzeug fl iegt langsam in einem hohem
Anstellwinkel (ca 45°).
Rücken
Harrier:
Das Flugzeug fl iegt im Rückenfl ug langsam in
einem hohem Anstellwinkel (ca 45°)
Hover:
Die Flugzeugnase zeigt nach oben während das
Modell mit dem Propellerschub auf (fast) gleicher
Höhe gehalten wird.
Torque Rolle:
Das Flugzeug hovert und dreht sich sich dabei um
seine Rollachse.
Harrier Rolle:
Das Flugzeug fl iegt einen Harrier während es sich
um seine Rollachse dreht.
Wasserfall:
Das Flugzeug dreht auf der Pitchachse komplett
um 360° mit sehr wenig Geschwindigkeit oder
Änderung in der Flughöhe.
Rücken
Wasserfall:
Das Flugzeug dreht im Rückenfl ug auf der
Pitchachse komplett um 360° mit sehr wenig
Geschwindigkeit oder Änderung in der Flughöhe.
Leitfaden zum 3D fl iegen
32