F-27 Evolution Manual

DE
Betrieb mit 4S LiPo-Akku (optional)
Das F-27 Evolution™ Flugzeug kann direkt nach dem Auspacken mit 3S-Akkus eingesetzt werden und die enthaltene Baugruppe Geschwindigkeitsregler, Motor und Propeller kann
mit 4S-Akkus betrieben werden. Die Niedrigtrennspannung (LVC) im Geschwindigkeitsregler ist jedoch standardmäßig für 3S-Akkus eingestellt. Für den Betrieb mit einem 4S-Akku
sollte die Niedrigtrennspannung im Geschwindigkeitsregler für 4S-Akkus bzw. auf eine Trennung bei 74% eingestellt werden. Sobald der Geschwindigkeitsregler Strom empfängt,
zeigt der Motor die aktuellen LVC-Einstellungen durch ein Tonsignal an. 3 gleiche Töne zeigen an, dass die LVC des Geschwindigkeitsreglers für einen 3S-Akku eingestellt ist. 4 Töne
zeigen die Einstellung für einen 4S-Akku an. Eine Reihe auf- und absteigender Töne signalisiert die allgemeine LVC-Einstellung auf 74%. Die LVC-Einstellung auf 74% kann für
verschiedene Anzahlen von Akkuzellen verwendet werden. Der Nachteil ist jedoch, dass Sie für den einwandfreien Betrieb mit einem voll aufgeladenen Akku starten müssen.
Der EFLA1040LB-Geschwindigkeitsregler ist mit einem umfassenden Programmiermenü ausgestattet. Dieses enthält Einstellungen für die Bremse, die Zeitmessung, den
Gaszufuhrbereich, die Startbeschleunigung, die Schaltfrequenz und den Betriebsmodus. Nur der erste Menüpunkt (LVC-Einstellungen) sollte abhängig von der Verwendung
von 3S- oder 4S-Akkus am Flugzeug geändert werden. Weitere Informationen zum Geschwindigkeitsregler fi nden Sie im vollständigen Handbuch unter HorizonHobby.com.
Anwählen des Programmiermenüs
1. Bewegen Sie den Gashebel in die Vollgasposition, bevor Sie den Sender einschalten, und schließen Sie die Batterie an den Geschwindigkeitsregler an.
2. Nach der Anzeige der aktuellen LVC-Einstellung gibt der Motor mit zwei schnellen Tonfolgen an, dass der Geschwindigkeitsregler für die Programmierung bereit ist.
Bewegen Sie den Gashebel nach den Tönen in die mittlere Position, um zum Programmiermenü zu wechseln.
3. Der Motor zeigt mit einem einzelnen Piepton an, dass das LVC-
Menü ausgewählt werden kann. Bewegen Sie den Gashebel
in die Vollgasposition, um das LVC-Menü auszuwählen. Bis
zur nächsten Menüoption müssen Sie ungefähr 5 Sekunden
warten. Wenn der Motor den nächsten Menüpunkt mit 2
Tönen anzeigt, bevor Sie den Gashebel bewegt haben, ist der
Geschwindigkeitsregler bereits zum nächsten Menüpunkt
übergegangen. Trennen Sie in diesem Fall die Verbindung zum
Akku und beginnen Sie von vorne.
4. Zur Auswahl der LVC-Einstellung bewegen Sie den Gashebel in die mittlere Position, nachdem die LVC-Einstellung mit dem entsprechenden Tonsignal angezeigt wurde.
A. 3 kurze Töne stehen für die LVC-Einstellung für 3S-Akkus.
B. 4 kurze Töne stehen für die LVC-Einstellung für 4S-Akkus.
C. Überspringen Sie die 5 Töne für 5S-Akkus und die 6 Töne für 6S-Akkus. Eine Reihe von auf- und absteigenden kurzen Tönen zeigt die LVC-Einstellung auf 74% an.
5. Der Motor gibt zwei Mal je einen hohen und tiefen Ton ab und zeigt damit an, dass die Auswahl akzeptiert wurde. Danach ertönen 2 gleiche Töne für weitere
Programmierfunktionen. Lassen Sie den Gashebel in der mittleren Position. Trennen Sie die Verbindung zum Akku, um die Programmierung abzuschließen.
Bewegen Sie den Gashebel in eine der unteren Positionen, bevor Sie den Akku zum Einsatz an den Geschwindigkeitsregler anschließen. Sobald der
Geschwindigkeitsregler einsatzbereit ist, wird die LVC-Einstellung durch das entsprechende Tonsignal durch den Motor bestätigt.
HINWEIS:
Falls die Niedrigtrennspannung für den Betrieb mit 4S-Akkus nicht auf 12,0V eingestellt
wird, können Schäden am Akku entstehen.
ACHTUNG: Bei der Trennoption bei 74% wird die weiche Trennung bei 74% der
Startspannung oder 9,2V aktiviert, je nachdem, welcher Wert höher ist.
Wenn die
Trennung bei 74% ausgewählt ist, muss der Akku beim Start voll aufgeladen sein. Andernfalls könnte
ein zu niedriger Wert für die Niedrigtrennspannung eingestellt werden. Dadurch könnte es zu einer
übermäßigen Entladung des Akkus kommen, die zu einer Beschädigung am Akku führen kann.
1. Die Originalspitze gegen den Uhrzeigersinn drehen und vom Flugzeug abnehmen.
2. Das Servokabel durch das Loch und zum Empfänger führen. Das Kabel in einen offenen Anschluss im Empfänger stecken. Dies dient lediglich der Stromversorgung.
3. Die FPV-Spitze ausrichten und in Uhrzeigerrichtung drehen, um sie in der richtigen Stellung zu befestigen.
Optionale Montage der FPV-Nase (nicht enthalten)
Betrieb des Videosender
Erkundigen Sie sich vor Verwendung eines FPV-Systems über regional
gültige Gesetze. In einigen Regionen ist der Einsatz von FPV-Systemen nur
eingeschränkt möglich oder gar verboten. Sie sind für die verantwortliche
und rechtskonforme Verwendung dieser Ausstattung verantwortlich.
Für die ersten Flüge empfehlen wir den fl ugzeug nach Sicht zu fl iegen um sich
mit den Flugeigenschaften vertraut zu machen. Danach können die ersten FPV
Flüge vornehmen.
Siehe Tabelle „Verfügbare Frequenzen“, um den gewünschten Videokanal und
Band zu fi nden. Kanal und Band für den Videokanal können wie abgebildet mit dem
Schalter auf dem Videosender verändert werden. Es gibt 6 LEDs auf der Videosender-
Schalttafel. Die rote LED ist die Kanalanzeige. Die nächsten 5 blauen LEDs sind die
Bandanzeigen.
Kanalauswahl:
1. Kanal 1 wird durch ein durchgehendes Leuchten der roten LED angezeigt.
2. Den Schalter zum Durchgehen der Kanäle (1-8) betätigen. Die rote LED wird einmal
aufl euchten, während durch jeden Kanal gegangen wird. Den Schalter für jeden Kanal
einmal betätigen, bis der gewünschte Kanal erreicht wurde. Bei Unsicherheiten mit
dem aktuellen Kanal den Schalter zum Durchgehen der Kanäle betätigen, bis Kanal 1
erreicht wurde, was durch ein durchgängiges Leuchten der roten LED angezeigt wird,
dann zum gewünschten Kanal wechseln.
Bandauswahl:
1. Zum Ändern des Senderbands den Schalter betätigen und halten.
2. Jedes Mal, wenn der Schalter gedrückt gehalten wird, zeigt die blaue
Band-LED den Wechsel zum nächsten verfügbaren Frequenzbereich an. Die
blauen LEDs stehen für die Frequenzbereiche FS/IRC, E (nur Nordamerika),
A, Race und B, wie in der Abbildung gezeigt.
Band CH 1 CH 2 CH 3 CH 4 CH 5 CH 6 CH 7 CH 8
Band A 5865 5845 5825 5805 5785 5765 5745 5745
Band B 5733 5752 5771 5790 5809 5828 5847 5866
FS/IRC 5740 5760 5780 5800 5820 5840 5860 5860
RaceBand 5732 5732 5732 5769 5806 5843 5843 5843
Verfügbare Frequenzen, Europäische Union (mHz)
Videosender-LEDs
150mW
Nordamerika-
Version
25mW
EU
version
Band
Kanal
26
F-27 Evolution