User Manual

22
DE
WARNUNG: Montieren Sie vor einer Fehlerbehebung oder Wartung sämtliche Propeller von den Motoren ab.
Bei Nichtbeachtung kann es im Falle eines unerwarteten Motorstarts zu schweren Verletzungen kommen.
Überprüfung nach dem Fliegen
Reinigen
Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfernen Sie Staub und andere
Verschmutzungen mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Baumwolltuch.
Rumpf
Prüfen Sie den Rumpf und Tragfl äche auf Brüche und Beschädigungen. Kleinere Reparaturen können Sie mit
Sekundenkleber oder Epoxy kleben. Schwer beschädigte Teile sollten ausgewechselt werden.
Anlenkungen Überprüfen Sie den festen und korrekten Sitz der Ruderhörner, Gabelköpfe und Silikonschlauchsicherung.
Kabel
Versichern Sie sich dass die Kabel keine beweglichen Teile berühren. Ersetzen Sie beschädigte Kabel und lose Befestigungen
Befestigung
Stellen Sie sicher dass keine Schrauben, Befestigungen oder Verbinder lose sind. Überdrehen Sie keine Metallschrauben
in Kunststoffteilen. Ziehen Sie die Schrauben so an dass die Teile passen und dann 1/8 Umdrehung mehr.
Propeller
Überprüfen Sie die Propellerblätter auf Beschädigungen wie Risse, Brüche oder Kratzer., Ersetzen Sie beschädigte Teile
vor dem nächsten Flug.
Empfänger
Überprüfen Sie die sichere Befestigung des AR636 Empfängers im Rumpf. Ersetzen Sie falls nötig das doppelseitige
Klebeband. Das Flugzeug wird abstürzen wenn der Empfänger nicht richtig befestigt ist.
Nach dem Flug
1. Trennen Sie den Flugakku vom Regler/ESC.
2. Schalten Sie den Sender aus.
3. Entfernen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug.
4. Laden Sie den Flugakku neu auf.
5. Reparieren bzw. ersetzen Sie beschädigte Bauteile.
6. Lagern Sie den Flugakku gesondert vom Flugzeug
und überwachen Sie die Aufladung des Akkus.
7. Notieren Sie die Flugbedingungen und Ergebnisse für
zukünftige Flüge.
Trimmung während des Fluges
Lesen Sie sich vor dem Trimmen des Flugzeugs
zunächst dem Abschnitt über das Fliegen genau
durch. Die Trimmung möglichst bei wenig Wind und
vollständig aufgeladenem Sender und Akku durchführen.
Notwendig sollte die Trimmung nur im AS3X-Modus
sein, da die Flugsteuerung in den SAFE-Modus
kleine Trimmungsprobleme automatisch ausgleicht.
Anpassungen der Trimmung müssen mechanisch an den
Steuerverbindungen vorgenommen und die Steuerungen
des Senders auf Mittelstellung zurückgesetzt werden,
damit sich die Änderungen nicht auf SAFE-Modus
auswirken können.
1. Das Flugzeug wie gewohnt einschalten und starten.
2. Das Flugzeug in den AS3X-Modus und geraden Flug
schalten und bei etwa
3/4 der maximalen Gaseinstellung stabilisieren.
3. Das Flugzeug mithilfe der Trimmknöpfe des Senders in
eine gerade Flugposition bringen.
4. Wurde eine ausreichend stabile, gerade Flugposition
erreicht, das Flugzeug landen.
5. Den Flugmodus wieder in den AS3X-Modus schalten,
falls dieser zur Landung geändert wurde. Das Gerät
aus- und wieder einschalten. Keinesfalls Gas geben.
Die Nullstellung der Steuerungen notieren.
6. Steuerverbindungen mechanisch einstellen (siehe Ab-
schnitt „Zentrieren der Steuerung“), um die Trimmung
auszugleichen.
7. Trimmeinstellungen am Sender zentrieren. Für optimale
Flugleistung sollten die Trimmsteuerungen des Senders
stets zentriert sein.
8. Das Flugzeug erneut starten, um die vorgenommenen
Änderungen am Flugverhalten zu überprüfen.
9. Den Trimmungsvorgang so lange wiederholen, bis
das Flugzeug gerade und horizontal fl iegt, ohne dass
hierfür stark gegengesteuert werden muss.
Nach der erstmaligen Trimmung sollte das Flugzeug
nur noch kleinere Anpassungen benötigen. Sollten auch
während künftigen Flügen große Anpassungen für geraden
Flug erforderlich sein, Flugzeug landen und prüfen, ob die
Steuerungen beschädigt sind oder sich verklemmt haben.
Reparaturen
Dank des Foam-Materials in diesem Flugzeug können
Reparaturen am Schaumstoff mit fast jedem Klebstoff
(Heißleim, regulärer CA, Epoxid usw.) durchgeführt werden.
Wenn Teile nicht ausgetauscht werden können, beachten Sie
die Teileliste am Ende dieses Handbuchs. Dort finden Sie die
Teilenummern aller Ersatzteile und des Sonderzubehörs.