tooltip Clipped Wing Cub Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni SAFE® Select Technology, Optional Flight Envelope Protection
DE HINWEIS Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur finden Sie unter www.horizonhobby.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
DE Lieferumfang Quick Start Information Senderprogrammierung Dual Rates Set up your transmitter using the transmitter setup chart Hi Rate Low Rate Höhenruder p20mm q20mm p13mm q13mm Seitenruder 20mm 13mm Klappen 30mm 20mm Schwerpunkt (CG) 60 –70 mm von der Vorderkante der Tragfläche nach hinten gemessen.
DE SAFE® Select Technologie Die evolutionäre SAFE Select Technologie bietet ihnen einen neues Level an Sicherheit, so dass Sie vollkommen stressfrei in den ersten Flug starten können. Zur Einrichtung sind dabei keine umständlichen Programmierungen erforderlich. Folgen Sie einfach dem beschriebenen Bindeprozess in der Anleitung. Ist das System aktiviert, sind die möglichen Schräglagen auf der Roll- und Nickachse begrenzt und verhindern so eine Überreaktion.
DE Montage des Modells Montieren des Fahrwerks 1. Den Rumpf so drehen, dass die Unterseite nach oben weist. 2. Die Fahrwerk-Baugruppe (A) mit den sechs mitgelieferten Schrauben (B) in Position sichern. In entgegengesetzter Reihenfolge zerlegen.
DE Montage des Modells; Fortsetzung Montieren des Höhenleitwerks B 1. Das Rohr des Höhenleitwerks (A) in das Loch im hinteren Rumpf schieben. 2. Das 2-teilige (rechte und linke) Höhenleitwerk laut Abbildung montieren. Sicherstellen, dass das Steuerhorn nach unten weist. A 3. Die beiden horizontalen Leitwerkteile mithilfe der 2 mitgelieferten Schrauben (B) an ihrem Platz befestigen. 4. Den Gabelkopf am Steuerhorn des Höhenruders anbringen (siehe Anleitung für die Gabelkopfverbindung).
DE Montage des Modells; Fortsetzung Montieren der Flügel 2 A 1. Die aus dem Flügeln kommenden Steckverbinder des Querruders mit den jeweiligen aus dem Empfänger kommenden Steckverbindern des Y-Kabelbaums verbinden. Die linken und rechten Servos können auf beiden Seiten des Y-Kabels angeschlossen werden. WICHTIG: Die Querruder müssen an AILE (Kanal Nr. 2) des Empfängers mit einem Y-Kabelbaum (mitgeliefert) verbunden sein, damit das AS3X@-System ordnungsgemäß funktioniert.
DE Zusammenbau des Modells Fortsetzung Montieren der Schwimmer (optional) A Zusammenbau der Schwimmer 1. Die 2 Querträger (A) am linken und rechten Schwimmer entsprechend der Abbildung montieren. 2. Die vorderen und hinteren Verstrebungen an den Schwimmern montieren und die Baugruppe mit den 4 mitgelieferten Schwimmerscheiben (B) und Schrauben (C) sichern. Die vordere Verstrebung weist einen größeren Winkel auf als die hintere Verstrebung (Abbildung 1). 3.
DE Binden von Sender und Empfänger / Aktivieren und deaktivieren der SAFE Select Funktion Dieses Produkt erfordert einen geeigneten Spektrum DSM2 /DSMX kompatiblen Sender. Unter www.bindnfly.com finden Sie eine vollständige Liste der kompatiblen Sender. Einstecken des Bindesteckers Dieses Flugzeug ist mit der optionalen SAFE Select Technologie ausgerüstet die mit dem Bindevorgang ein oder ausgeschaltet werden kann. Die AS3X Funktion wird damit nicht ausgeschaltet.
DE SAFE Select Schalterzuordnung Sie können die SAFE Select Funktion einfach jedem freien Schalter auf ihrem Sender zuordnen. Mit diesem neuen Feature haben Sie jetzt die Flexibilität die Unterstützung im Flug zu- oder abzuschalten. Mode 1 und 2 Fernsteuerungen WICHTIG: Bitte stellen Sie vor der Zuweisung des Schalters sicher, dass der Servoweg für den entsprechenden Kanal auf 100% gestellt ist. Zuweisung eines Schalters 1.
DE Einsetzen des Akkus und armieren den Reglers A Wahl des Akkus Wir empfehlen den E-flite 2200 mA 11,1 V 6S 30C Li-Po-Akku (EFLB22003S30). Siehe Optionale Teileliste zu anderen empfohlenen Akkus. Wird ein anderer als die aufgeführten Akkus verwendet, dann sollte der Akku innerhalb des Leistungsbereichs, der Abmessungen und des Gewichts des E-flite Li-Po-Akkupakets liegen, damit er in den Rumpf passt. Sicherstellen, dass das Modell am empfohlenen Schwerpunkt ausbalanciert ist. ® Optional 1.
DE Der Schwerpunkt (CG) Der Schwerpunkt wird an der Flügelwurzel von der vorderen Kante nach hinten gemessen. Der Schwerpunkt wurde mit dem empfohlenen Lipo Akku (EFLB22003S30) ganz vorne im Akkufach eingesetzt gemessen. Tip: Balancieren Sie den Schwerpunkt mit dem Flugzeug in normaler Fluglage aus. 60–70mm von der Tragflächenvorderkante nach hinten gemessen.
DE Trimmung im Flug Trimmen Sie das Flugzeug bei Ihrem ersten Flug für Horizontalfl ug mit Gashebel auf 3/4, Klappen und Fahrwerk eingefahren. Um den Geradeausfl ug des Flugzeugs zu verbessern, machen Sie kleine Trimmkorrekturen mit den Trimmschaltern Ihres Senders. 3 Sekunden Nach erfolgter Einstellung der Trimmung berühren Sie die Steuerknüppel 3 Sekunden lang nicht. Dadurch erhält der Empfänger die Informationen über die zur Optimierung der AS3X-Leistung geeigneten Einstellungen.
DE Tipps zum Fliegen und Reparieren Fortsetzung Wasserstarts und Landungen mit den optionalen Schwimmern Verwenden Sie die Schwimmer wenn Sie sich mit dem Flugzeug vertraut gemacht haben und ausreichend Starts und Landungen geflogen haben. Der Wasserflug birgt ein höheres Risiko da die Elektronik ,wenn Sie in untergetaucht war, ausfallen kann.
DE Nach dem Fliegen 1 Trennen Sie den Flugakku vom Regler/ESC (notwendig zur Sicherheit und Akkuhaltbarkeit). 5 Reparieren bzw. ersetzen Sie beschädigte Bauteile. 2 Schalten Sie den Sender aus. 6 Lagern Sie den Flugakku gesondert vom Flugzeug und überwachen Sie die Aufl adung des Akkus. 3 Entfernen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug. 7 Notieren Sie die Flugbedingungen. 4 Laden Sie den Flugakku neu auf. Motorwartung ACHTUNG: Den Flugakku abklemmen, ehe die Motorwartung durchgeführt wird.
DE Leitfaden zur Problemlösung Problem Das Fluggerät reagiert nicht auf Gaseingaben, aber auf andere Steuerungen Zusätzliches Propellergeräusch oder zusätzliche Schwingung Verringerte Flugzeit oder untermotorisiertes Fluggerät Das Fluggerät lässt sich (während der Bindung) nicht an den Sender binden Mögliche Ursache Lösung Das Gas befindet sich nicht im Leerlauf, und/oder die Gastrimmung ist zu hoch Steuerungen mit Gassteuerknüppel und Gastrimmung auf niedrigste Einstellung zurücksetzen Gas-Servoweg
DE Garantieeinschränkungen Warnung Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
DE Kontakt Informationen Land des Kaufs EU Horizon Hobby Horizon Technischer Service Sales: Horizon Hobby GmbH Telefonnummer/E-Mail-Adresse service@horizonhobby.de +49 (0) 4121 2655 100 Adresse Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany Konformitätshinweise für die Europäische Union EFL Clipped Wing Cub BNF Basic (EFL5150) Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der RED und EMC Direktive ist.
IT Replacement Parts • Ersatzteile • Pièces de rechange • Pezzi di ricambio Part # | Nummer Numéro | Codice Description Beschreibung Description Descrizione EFL5151 1.2m Clipped Cub Painted Fuse 1,2 m Clipped Cub lackierte Sicherung Fuselage peint Clipped Cub 1,2 m EFL5152 EFL5153 1.2 Clipped Cub Painted Wing 1.2m Clipped Cub Tail Set 1,2 Clipped Cub lackierter Flügel 1,2 m Clipped Cub Leitwerksatz EFL5154 1.2m Clipped Cub Battery Hatch 1,2 m Clipped Cub Akku-Abdeckung EFL5155 1.
Clipped Wing Cub © 2017 Horizon Hobby, LLC. E-flite, AS3X, DSM, DSM2, DSMX, the DSMX logo, Bind-N-Fly, SAFE, the SAFE logo, Z-Foam, ModelMatch, Dynamite, EC3, Prophet and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Corporation of Japan.