User manual
Bedienungsanleitung Schnell-Lader, passend zu Power Packs mit 26 V, mit 6 A Ladestrom
Seite 4 von 6
Funktionen
- Dieses Ladegerät ist zum Laden eines Li-Ion Akkupacks mit nominal 25,2 – 25,9 Volt, 7 Li-
Ion Zellen in Serie, geeignet. Der Ladestrom beträgt max. 6 A.
- Das Ladegerät besitzt Überstrom-, Kurzschluss-, Überspannungs- und Verpolschutz.
Überstromschutz (Abschaltung sobald der Ausgangsstrom größer ist als 6,35A).
Kurzschlussschutz (Abschaltung bei Kurzschluss auf der DC-Seite)
Überspannungsschutz (Abschaltung sobald die Ausgangsspannung größer ist als 29,7V)
Verpolschutz (Abschaltung, wenn ein falsch gepolter Akkupack am Ladekabel
angeschlossen ist)
- Das Gerät besitzt eine Temperaturüberwachung welche das Gerät bei zu hoher
Umgebungstemperatur wie auch Dauerüberlastung schützt. In diesem Fall wird die
Ausgangsleistung reduziert und der Lüfter aktiviert.
- Jedoch wird der Lüfter deaktiviert, wenn der Schnell-Lader in den sog. Konstant-
spannungsmodus wechselt. In diesem Bereich (typ. Leuchten min. 4 LEDs am Akku)
ist die Leistungsabgabe des Laders so niedrig, dass der Schnell-Lader nicht durch
den Lüfter gekühlt werden muss.
Betrieb
1. Vor der Erstinbetriebnahme überprüfen Sie die Parameter des Ladegerätes und Ihres
Akkus anhand der Angaben auf dem Typenschild bzw. der mitgelieferten Dokumentationen
auf Übereinstimmung.
2. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung für das Ladegerät geeignet ist.
Eingangsspannung: AC 100-240V, 50-60Hz
Eingangsstrom: max. 3 A
3. Stecken Sie den Stecker des Ladegerätes in die Steckdose.
4. Schalten Sie den Lader ein und warten Sie bis die grüne LED langsam blinkt.
5. Verbinden Sie nun das Ladekabel mit dem Akku. Die grüne LED beginnt schneller zu
blinken.
Abschluss des Ladevorgangs
1. Sobald der Schnell-Lader in den Konstantspannungsbereich wechselt,
typischerweise leuchten zu diesem Zeitpunkt min. 4 LEDs und die 5. LED des Akkus
blinkt, kann der temperaturgesteuerte Lüfter abschalten.
2. Ist der Akku voll aufgeladen schaltet das Ladegerät ab.
Die grüne LED leuchtet dauerhaft oder die rote LED blinkt! Schalten Sie nun den Lader aus
und ziehen Sie das Kabel vom Akku ab und verschließen Sie die Ladebuchse.
Achtung:
Sollte die LED des Laders rot und alle LEDs des Akkus dauerhaft leuchten, so ist dies
kein Grund zur Besorgnis. Dies kann z.B. bedeuten, dass das Batterie-Management-
System des Akkus den Ladevorgang beendet hat, um danach die
Einzelzellenspannungen der verbauten Zellen abzugleichen. Ihr Akku ist trotzdem
vollgeladen! Dies dient der Lebensdauer und der Sicherheit Ihres Akkus!