User manual

Bedienungsanleitung Schnell-Lader, passend zu Power Packs mit 26 V, mit 6 A Ladestrom
Seite 3 von 6
- Optische Beschädigungen, die keine funktionellen Schäden begründen oder durch
Reinigung behoben werden können
- Kosten für Leihgeräte
Das Entfernen des Leistungsetiketts des Laders führt zum Verlust des
Garantieanspruches!
CE-Konformitätserklärung
Die Bewertung des Gerätes erfolgte nach europäisch harmonisierten Richtlinien.
Sie besitzen daher ein Produkt, das hinsichtlich der Konstruktion die Schutzziele
der Europäischen Gemeinschaft zum sicheren Betrieb der Geräte erfüllt. Die
ausführliche CE-Konformitätserklärung kann bei unserem Service angefordert werden.
Lieferumfang
1. Ladegerät mit Ladekabel
2. AC Anschlussleitung mit Stecker
Sicherheitshinweise für Lader
- Lader sind keine Spielzeuge. Halten Sie sie von Kindern fern!
- Nehmen Sie keine Veränderungen am Lader vor. Besonders weisen wir darauf hin, dass
Sie den Lader nicht öffnen dürfen, bzw. modifizieren dürfen, da sonst Ihr Garantieanspruch
erlischt.
- Bedienungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig lesen! Bei unsachgemäßem Umgang mit
Lithium-Batterien besteht Brand-, Explosions- und Ätzgefahr! Unbedingt die Angaben des
Akkuherstellers beachten!
- Nur Li-Ion Akkupacks laden. Keine Blei-, NiCd-, NiMh- oder Primärzellen laden!
- Akku und/oder Ladegerät nicht für andere Zwecke verwenden.
- Das Ladegerät nur an dafür geeignete Spannungsquellen anschließen. Bei längerem
Nichtgebrauch, Spannungsversorgung des Gerätes trennen und angeschlossene Akkus
abklemmen.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
- Das Ladegerät ist für den Betrieb in belüfteter, trockener und staubfreier Umgebung
vorgesehen. Keinesfalls Regen oder großer Hitze aussetzen. Gerät nicht abdecken.
Das Ladegerät sauber und trocken halten!
- Keinen überhitzten Akkupack laden der Akkupack muss zuvor auf Umgebungstemperatur
abgekühlt sein. Brechen Sie den Ladevorgang ab wenn sich der Akkupack zu sehr erhitzt
(>55-60°C).
- Das Ladegerät bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen. Gerät nicht öffnen oder
Änderungen vornehmen. Reparaturen dürfen nur vom E-Bike Vision Service Center
durchgeführt werden.
- Das Ladegerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen.
- Akku und Ladegerät nicht mit nassen Händen anfassen.
- Akku und Ladegerät nicht dauerhaft verbunden lassen.
- Lithium Akku nur auf einer nicht brennbaren Unterlage laden. Das Ladegerät ebenfalls auf
einer nicht brennbaren Unterlage abstellen.
- Lithium Akkus nur unter Aufsicht laden!