User manual

K3 drücken für Sekundenanzeige
07 : 15
4.3 K3 drücken zurück zur Hauptanzeige
07 : 15
Durch drücken von K1 wird oben links in der Anzeige ein Uhrensymbol sichtbar. In diesem Modus kann nun die aktuelle Uhrzeit und der aktuelle
Wochentag programmiert werden.
K1 drücken: Std. blinken
Auf od. Ab drücken um Std. einzustellen5.3
10 : 45
K1 drücken: Wochentag blinkt und mit Auf od. Ab-
Taste einstellen - analog Abb. 5.3
10 : 45
Stopp drücken: Daten sind gespeichert
und Uhrensymbol ist nicht mehr sichtbar.
5.6
Wird für die Dauer von ca. 10 min. keine Taste betätigt, so schaltet sich das Display aus. Durch Drücken der Stopp-Taste wird das Display wieder aktiviert.
K1 K2
K3
3. Tastenbelegung
Bedienungsanleitung HR120034 UP-Schalter mit Timer
Auf
Ab
Stopp
Mo
Mo
Mo
: 27
Mo
Motor L1 Ab/Auf (braun/schwarz)
Motor L1 Auf/Ab (schwarz/braun)
1.
Technische Daten
Versorgungsspannung: 230 V, 50 Hz
Last: max. 400 W
Ausgänge für Auf- und Abwärts schalten nach 4 min. ab
2. Anschlüsse
1
2
3
4
5
230 V, 50 Hz
N
L
Mo
Mo
07 : 15
Mo
4. Uhrzeit und Sekundenanzeige
4.1
1:
2:
3: Motor N (blau)
4:
5:
Netz N (blau)
Netz L (braun od. schwarz)
4.2Hauptanzeige
Uhrzeit u. Wochentag
5. Aktuelle Uhrzeit und Wochentag programmieren
Hauptanzeige
Uhrzeit u. Wochentag
5.1
07 : 15
5.2
10 : 15
K1 drücken: Min. blinken und mit Auf od. Ab-
Taste einstellen - analog Abb. 5.3
5.4 5.5
T34.02

Summary of content (2 pages)