User manual
5
Auf
Auf drücken.
Die automatische
Endlageneinstellung ist jetzt
gestartet.
Der Behang wird aus der Mittelposition
gestartet und bewegt sich bis zum
oberen Anschlag und „merkt“ sich diesen
Punkt.
Der Behang bewegt sich dann automatisch abwärts.
Während sich der Behang der unteren Endlage nähert, Taste P oder Knopf E gedrückt halten
- die Automatik wird dadurch unterbrochen.
Ist die gewünschte untere Endlage erreicht, dann die Taste P bzw. Knopf E loslassen.
Der Motor speichert diesen Punkt als untere Endlage.
Sollte es erforderlich sein, so ist durch wiederholtes Drücken und Loslassen von P bzw. E ein
schrittweises Annähern an die gewünschte Endlage möglich.
Abb. 7
Wichtig! Um sicher zu stellen, dass der Endlagenspeicher des Motors leer ist, muss zunächst die Löschfunktion nach Pkt. 6
durchgeführt werden. Ist der Speicher bereits belegt, ist die automatische Einstellung der Endlagen nicht möglich.
Durch Produktionsendkontrollen bedingt kann es vereinzelt vorkommen, dass der Endlagenspeicher nicht datenfrei ist.
P
Obere Endlage automatisch und untere Endlage manuell einstellen
Nachdem die untere Endlage
eingestellt ist, muss der Schalter
des Einstellkabels für 10 s auf
„Stopp“ geschaltet werden.
Dadurch wird der Vorgang
abgeschlossen und die Endlagen
gespeichert.
Stopp
f. 10 s
Auf
Auf drücken.
Der Behang wird aus der Mittelposition heraus gestartet.
Während sich der Behang der gewünschten oberen Endlage nähert, Taste P oder
Knopf E gedrückt halten - die Automatik wird dadurch unterbrochen.
Ist die gewünschte obere Endlage erreicht, dann die Taste P bzw. Knopf E loslassen.
Der Motor speichert diesen Punkt als obere Endlage.
Sollte es erforderlich sein, so ist durch wiederholtes Drücken und Loslassen von P
bzw. E ein schrittweises Annähern an die gewünschte Endlage möglich.
Ab drücken.
Die Automatik ist wieder eingeschaltet.
Der Behang bewegt sich bis zum unteren Anschlag, stoppt dort automatisch und merkt sich
diesen Punkt als untere Endlage.
Abb. 8
Wichtig! Um sicher zu stellen, dass der Endlagenspeicher des Motors leer ist, muss zunächst die Löschfunktion nach Pkt. 6
durchgeführt werden. Ist der Speicher bereits belegt, ist die automatische Einstellung der Endlagen nicht möglich.
Durch Produktionsendkontrollen bedingt kann es vereinzelt vorkommen, dass der Endlagenspeicher nicht datenfrei ist.
P
Obere Endlage manuell und untere Endlage automatisch einstellen
Nachdem die untere Endlage sich
automatisch eingestellt hat, muss
der Schalter des Einstellkabels für
10 s auf „Stopp“ geschaltet
werden.
Dadurch wird der Vorgang
abgeschlossen und die Endlagen
gespeichert.
Stopp
f. 10 s
Ab
6
Endlagen löschen - nur mit dem Einstellkabel HR130010 möglich
Achtung! Mit dieser Funktion werden die Daten im Endlagenspeicher vollständig gelöscht. Die Endlagen müssen anschließend neu
automatisch oder manuell eingestellt werden.
Auf
Auf drücken.
Hat der Behang die obere Endlage erreicht, muss kurz
aufeinanderfolgend 5 mal die Schalterkombination „Stopp-Auf“
gedrückt werden:
Stopp-Auf, Stopp-Auf, Stopp-Auf, Stopp-Auf, Stopp-Auf
Zwischen den einzelnen Schalterkontakten sollten nicht mehr
als 0,5 s vergehen.
Nach dem letzten Stopp-Auf-Befehl muss möglichst innerhalb
0,5 s nach Abwärts geschaltet werden.
Die weiteren Schritte siehe rechts.
Auf
Stopp
Ab
Hat der Behang die untere Endlage erreicht, muss ebenfalls
kurz aufeinanderfolgend 5 mal die Schalterkombination
„Stopp-Ab“ gedrückt werden:
Stopp-Ab, Stopp-Ab, Stopp-Ab, Stopp-Ab, Stopp-Ab
Zwischen den einzelnen Schalterkontakten sollten nicht mehr
als 0,5 s vergehen.
Anschließend bewegt der Motor sich kurz zur Bestätigung: Die
Endlagen sind jetzt gelöscht.
Bevor neue Endlagen eingestellt werden können, muss der
Motor 10 s spannungsfrei, also auf Stopp, geschaltet sein.
Ab
Stopp
Abb. 9