User manual
Auf
Auf drücken.
Die automatische
Endlageneinstellung ist jetzt
gestartet.
Sie verläuft gemäß der rechts
gezeigten schematischen
Darstellung bis der Behang die
obere Endlage eingenommen
hat.
Der Behang wird aus der Mittelposition
gestartet und bewegt sich bis zum
oberen Anschlag und „merkt“ sich diesen
Punkt.
Der Behang bewegt sich dann automatisch
bis zum unteren Anschlag und „merkt“ sich
diesen Punkt als untere Endlage.
Der Behang bewegt sich anschließend automatisch
aus der unteren Endlage heraus bis zur oberen
Endlage, knapp unterhalb des oberen Anschlages.
Beide Endlagen sind nun gespeichert.
4
Hinweise zur Endlageneinstellung
Die Endlageneinstellung ist von einer qualifizierten Fachkraft durchzuführen.
Automatische Endlageneinstellung
a) Die Endlageneinstellung kann manuell oder automatisch erfolgen. Für die automatische Einstellung müssen Stopper oder eine
Winkelabschlussschiene am Behang montiert sein - der Behang wird sonst in den Rollladenkasten gezogen. Die obere Endlage muss
dann ggf. manuell eingestellt werden - siehe manuelle Einstellung der Endlagen Pkt. 5.
b) Für die automatische Endlageneinstellung ist unbedingt erforderlich, dass der Behang mit starren Federn (siehe unsere Artikel
HR130002 und HR130003) an der Welle montiert ist. Ansonsten kann der Motor die untere Endlage nicht erkennen. Ist der Behang ohne
starre Federn montiert, muss die untere Endlage manuell eingestellt werden - siehe Pkt. 5.
c) Die für beide Varianten zur Einstellung der Endlagen erforderliche Vorgehensweise wird unter Pkt. 5 beschrieben.
d) Unabhängig davon, ob manuell oder automatisch, beginnen Sie die Endlageneinstellung aus der Mittelposition des Behanges - d.h.
Abschlussschiene auf halber Höhe.
e) Sind bereits Endlagen eingestellt, so können diese nicht durch Wiederholen der Schritte zur manuellen Einstellung verändert werden.
Sollen die Endlagen erneut automatisch eingestellt werden, so müssen die bereits eingestellten Endlagen gemäß Pkt. 6 zuvor gelöscht
werden.
4
5
Endlageneinstellung
Abb. 5
Wichtig! Um sicher zu stellen, dass der Endlagenspeicher des Motors leer ist, muss zunächst die Löschfunktion nach Pkt. 6
durchgeführt werden. Ist der Speicher bereits belegt, ist die automatische Einstellung der Endlagen nicht möglich.
Durch Produktionsendkontrollen bedingt kann es vereinzelt vorkommen, dass der Endlagenspeicher nicht datenfrei ist.
Obere und untere Endlage automatisch einstellen
Hinweis: Vor Beginn der Arbeiten bitte Pkt. 3 und 4 beachten.
Obere und untere Endlage manuell einstellen
Das Löschen des Endlagenspeichers ist bei der manuellen Einstellung beider Endlagen nicht erforderlich.
Die manuelle Einstellung wird ebenfalls aus der Mittelposition heraus gestartet - siehe hierzu Abb. 6
Während sich der Behang der
gewünschten oberen Endlage nähert,
die Setup-Taste P am Schalter des
Einstellkabels oder den Setup-Knopf E
am Motorkopf (siehe S. 2 Abb. 2)
gedrückt halten.
Ist die gewünschte obere Endlage
erreicht, dann die Taste P bzw.
Knopf E loslassen.
Der Motor speichert diesen Punkt
als obere Endlage.
Sollte es erforderlich sein, so ist
durch wiederholtes Drücken und
Loslassen von P bzw. E ein
schrittweises Annähern an die
gewünschte Endlage möglich.
Abb. 6
P
Auf
Auf drücken.
Der Behang bewegt sich aus
der Mittelposition heraus
aufwärts.
P
Ab
Anschließend Ab drücken.
Der Behang bewegt sich von
der oberen Endlage heraus
abwärts.
Nun hier ebenso bei der
Annäherung an die untere
Endlage P oder E gedrückt
halten.
P
Ist die gewünschte untere Endlage
erreicht, dann die Taste P bzw.
Knopf E loslassen.
Der Motor speichert diesen Punkt
als untere Endlage.
Sollte es erforderlich sein, so ist
durch wiederholtes Drücken und
Loslassen von P bzw. E ein
schrittweises Annähern an die
gewünschte Endlage möglich.